• Treffer 2 von 3
Zurück zur Trefferliste

Konzeption einer Unterrichtssequenz zur Erzähltechnik in Caesars Bellum Gallicum

  • In der hier vorgestellten Unterrichtssequenz wird eine ausgewählte Textpassage aus Caesars Bellum Gallicum unter Einbeziehung möglichst vieler Textteile aus dem Original analysiert. Das Konzept der Fokalisierung bereitet die Schüler auf die Einnahme einer distanzierten und differenzierten Perspektive vor und fordert sie zu einer kritischen Auseinandersetzung mit dem Text auf. Mittels der Übernahme verschiedener »Rollen« werden sie motiviert, individuelle Aufgaben zu erfüllen, sich in die Lage anderer Akteure hineinzuversetzen, aber auch Kommunikationsabläufe und -barrieren zu berücksichtigen, die für den Umgang mit dem Text von Bedeutung sind.

Volltext Dateien herunterladen

  • copia3.pdfdeu
    (9093KB)

    SHA-512:2169fca41e111b09550e02a5a7a05383cc39dc5ffd4f905228b062a4e1c462074c06f0339fde09024dcec3ed9e399639aaf515b121ba34385a8dfc5680f1da0e

  • Supplement: Lektüreheft mit Anmerkungen und Zusatzmaterial

  • Supplement: PowerPoint Folien

  • Supplement: Musterbeispiele

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Verfasserangaben:Cindy Korn
URN:urn:nbn:de:kobv:517-opus4-540119
DOI:https://doi.org/10.25932/publishup-54011
Titel des übergeordneten Werks (Deutsch):Copia – Potsdamer Anregungen für den Lateinunterricht
Schriftenreihe (Bandnummer):Copia – Potsdamer Anregungen für den Lateinunterricht (3)
Verlag:Universitätsverlag Potsdam
Verlagsort:Potsdam
Gutachter*in(nen):Alexandra ForstORCiDGND, Nicola HömkeGND
Betreuer*in(nen):Alexandra Forst
Publikationstyp:Masterarbeit
Sprache:Deutsch
Datum der Erstveröffentlichung:31.03.2022
Erscheinungsjahr:2022
Veröffentlichende Institution:Universität Potsdam
Veröffentlichende Institution:Universitätsverlag Potsdam
Titel verleihende Institution:Universität Potsdam
Datum der Abschlussprüfung:26.09.2019
Datum der Freischaltung:31.03.2022
Freies Schlagwort / Tag:Caesar; Erzähltechnik; Lateinunterricht; Unterrichtsmaterial
Ausgabe:3
Seitenanzahl:132
RVK - Regensburger Verbundklassifikation:FB 3720, FB 3722, FB 3727, FB 3730, FB 3735, FB 3737
Organisationseinheiten:Philosophische Fakultät / Institut für Romanistik
DDC-Klassifikation:4 Sprache / 47 Latein, italische Sprachen / 470 Italische Sprachen; Latein
Peer Review:Referiert
Publikationsweg:Universitätsverlag Potsdam
Open Access / Gold Open-Access
Lizenz (Deutsch):License LogoCC-BY - Namensnennung 4.0 International
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.