• Treffer 10 von 1241
Zurück zur Trefferliste

Praktische Erfahrungen und Reflexion im Lehramtsstudium

  • Im Rahmen der Lehrkräftebildung stellen hohe Selbstwirksamkeitserwartungen eine wichtige persönliche Ressource dar, um einem erhöhten Beanspruchungserleben entgegenzuwirken. Dabei gelten erfolgreiche eigene Erfahrungen im Unterrichten als Möglichkeit, die Entwicklung von Selbstwirksamkeitserwartungen in der Lehrkräftebildung zu begünstigen. Vor diesem Hintergrund wurde im Rahmen eines Schulnetzwerks ein Seminarkonzept entwickelt, um neben den obligatorischen Praktika während des Lehramtsstudiums weitere begleitete Unterrichtserfahrungen sammeln zu können. Dabei werden die Seminarkonzeption sowie der Ablauf der Kooperation im Kontext der Netzwerkarbeit dargestellt und erläutert. Darüber hinaus werden die Ergebnisse der Seminarevaluation vorgestellt und ein Fazit aus dem Konzept des Schulnetzwerks bzw. der Seminarkonzeption gezogen und diskutiert.
  • In the context of teacher education, high self-efficacy beliefs represent an important personal resource to counteract an increased experience of stress. Successful own experiences in teaching are seen as a possibility to foster the development of self-efficacy beliefs in teacher education. Against this background, a seminar concept was developed within the framework of a school network in order to be able to gather further supervised teaching experiences in addition to the obligatory internships during the teacher training programme. The chapter introduces the seminar concept and the process of cooperation within the network. In addition, the results of the evaluation are presented and a conclusion is drawn and discussed.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Metadaten
Verfasserangaben:Isabell HußnerORCiDGND, Dustin Börner, Rebecca LazaridesORCiDGND
URN:urn:nbn:de:kobv:517-opus4-617899
DOI:https://doi.org/10.25932/publishup-61789
ISBN:978-3-86956-568-2
ISSN:2626-3556
ISSN:2626-4722
Titel des übergeordneten Werks (Deutsch):PSI-Potsdam: Ergebnisbericht zu den Aktivitäten im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung (2019-2023) (Potsdamer Beiträge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung ; 3)
Untertitel (Deutsch):Ein Seminarkonzept zur Vernetzung von Schule und Lehrkräftebildung
Verlag:Universitätsverlag Potsdam
Verlagsort:Potsdam
Publikationstyp:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Datum der Erstveröffentlichung:14.11.2023
Erscheinungsjahr:2023
Veröffentlichende Institution:Universität Potsdam
Veröffentlichende Institution:Universitätsverlag Potsdam
Datum der Freischaltung:08.12.2023
Freies Schlagwort / Tag:Lehramtsstudium; Praxiserfahrungen; Reflexion; Vernetzung von Schule und Universität
linking of school and university; practical experiences; reflection; teacher training
Ausgabe:3
Seitenanzahl:15
Erste Seite:257
Letzte Seite:271
RVK - Regensburger Verbundklassifikation:DN 2250, DN 7000, AL 33000
Organisationseinheiten:Zentrale und wissenschaftliche Einrichtungen / Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZeLB)
Humanwissenschaftliche Fakultät / Strukturbereich Bildungswissenschaften / Department Erziehungswissenschaft
DDC-Klassifikation:3 Sozialwissenschaften / 37 Bildung und Erziehung / 370 Bildung und Erziehung
Peer Review:Referiert
Publikationsweg:Universitätsverlag Potsdam
Open Access / Gold Open-Access
Sammlung(en):Universität Potsdam / Schriftenreihen / Potsdamer Beiträge zur Lehrkräftebildung und Bildungsforschung / 3 (2023) / Lehrkonzepte
Lizenz (Deutsch):License LogoCC-BY - Namensnennung 4.0 International
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.