• Treffer 2 von 10
Zurück zur Trefferliste

Seminarkonzeption zu den Übungen zur Vorlesung „Organische Experimentalchemie I“ für Studierende des Studienganges „Bachelor Lehramt Chemie“

  • Zur Vorlesung „Organische Experimentalchemie I“ wurden insgesamt 13 Übungen konzipiert. Bei der Erstellung aller Aufgaben wurde darauf geachtet, dass die Aufgaben dazu geeignet sind, verknüpftes und anwendbares Fachwissen bei den Studierenden anzubahnen. Insgesamt zehn Aufgaben wurden im Aufgabenformat des erweiterten Fachwissens für den schulischen Kontext konzipiert, erprobt und evaluiert. Hierfür wurden die Kriterien Fachwissen, Kontext, Kompetenzen, Diskussion, Antwortvarianz, Sprache und fachliche Probleme festgelegt. Der Einsatz der Aufgaben wurde mit Hilfe von Papierbögen evaluiert. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Aufgaben als relevant für den späteren Beruf eingeschätzt wurden. Zur Bearbeitung wurde das universitär erworbene Fachwissen benötigt. Bei der Erarbeitung der Aufgaben war darüber hinaus eine sehr hohe Studierendenaktivität zu beobachten. Die Lehrveranstaltung insgesamt sowie die bereit gestellten Aufgaben wurden auch sehr gut bewertet.
  • For the lecture „organic experimental chemistry I“ 13 seminars were designed. All tasks were developed for preparing related and practicable knowledge by the students. In total ten tasks for the school meanings related content knowledge were designed, tested and evaluated. The criteria specialist knowledge, context, competences, discussion, variance of answers, language and specialist problems were determined. The use of the tasks was evaluated with paper-pencil-tests. In summary the students estimated the tasks as relevant for their future profession. To solve the tasks they needed specialist university knowledge. Very high student activity was observed while the students solved their tasks. The seminar on the whole as well as the provided tasks were very good evaluated.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Verfasserangaben:Jolanda HermannsORCiDGND
URN:urn:nbn:de:kobv:517-opus4-420285
ISBN:978-3-86956-442-5
ISSN:2626-3556
ISSN:2626-4722
Titel des übergeordneten Werks (Deutsch):Potsdamer Beiträge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung
Verlag:Universitätsverlag Potsdam
Verlagsort:Potsdam
Publikationstyp:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Datum der Erstveröffentlichung:21.11.2018
Erscheinungsjahr:2018
Veröffentlichende Institution:Universität Potsdam
Veröffentlichende Institution:Universitätsverlag Potsdam
Datum der Freischaltung:26.11.2018
Erste Seite:153
Letzte Seite:161
RVK - Regensburger Verbundklassifikation:DN 2250 , AL 33000
Organisationseinheiten:Zentrale und wissenschaftliche Einrichtungen / Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZeLB)
DDC-Klassifikation:3 Sozialwissenschaften / 37 Bildung und Erziehung / 370 Bildung und Erziehung
Peer Review:Referiert
Publikationsweg:Open Access
Universitätsverlag Potsdam
Sammlung(en):Universität Potsdam / Schriftenreihen / Potsdamer Beiträge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung / 1 (2018) / Seminarkonzepte
Lizenz (Deutsch):License LogoCC-BY - Namensnennung 4.0 International
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.