• Treffer 5 von 290
Zurück zur Trefferliste

The impact of social comparison processes on self-evaluation of performance, self-concept, and task interest

  • Development of self-concept and task interest has been shown to be affected by social comparison processes in a variety of cross-sectional studies. A potential explanation for these effects is an effect of social comparative performance feedback on an individual’s self-evaluation of performance, which in turn influences development of self-concept and task interest. There are, however, only few studies addressing this topic with experimental designs. This study was aimed at closing this research gap by experimentally manipulating social comparative performance. Feedback given was based on 2 × 2 experimental conditions: social position (high vs. low) and average performance of the reference group (high vs. low). Results show a strong effect of social position on self-evaluation of performance and smaller effects on self-concept and task interest.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Verfasserangaben:Jannis BoschORCiDGND, Jürgen WilbertORCiDGND
DOI:https://doi.org/10.3389/feduc.2023.1033488
ISSN:2504-284X
Titel des übergeordneten Werks (Deutsch):Frontiers in education
Verlag:Frontiers Media
Verlagsort:Lausanne
Publikationstyp:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Englisch
Datum der Erstveröffentlichung:13.02.2023
Erscheinungsjahr:2023
Datum der Freischaltung:24.04.2023
Freies Schlagwort / Tag:contrast effects; interest; self-concept; self-evaluation; social comparison
Band:8
Seitenanzahl:11
Fördernde Institution:Universität Potsdam
Fördernde Institution:Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Fördernummer:PA 2023_007
Fördernummer:Projektnummer 491466077
Organisationseinheiten:Humanwissenschaftliche Fakultät / Strukturbereich Bildungswissenschaften / Department für Inklusionspädagogik
DDC-Klassifikation:3 Sozialwissenschaften / 37 Bildung und Erziehung / 370 Bildung und Erziehung
Peer Review:Referiert
Fördermittelquelle:Publikationsfonds der Universität Potsdam
Publikationsweg:Open Access / Gold Open-Access
Lizenz (Deutsch):License LogoCC-BY - Namensnennung 4.0 International
Externe Anmerkung:Zweitveröffentlichung in der Schriftenreihe Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Humanwissenschaftliche Reihe ; 836
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.