• Treffer 34 von 40
Zurück zur Trefferliste

Computerspiele im Kunstunterricht

  • Der Beitrag befasst sich mit der Möglichkeit, Computerspiele aufgrund der bildlichen Stilmittel parallel zu Entwicklungen der Kunstgeschichte zu untersuchen. Hierzu wird auf die Stilanalyse des Schweizer Kunstwissenschaftlers Heinrich Wölfflin zurückgegriffen, der den Wandel der realistischen Malerei von der Renaissance zum Barock am Übergang von ‚flachen‘ zu ‚tiefen‘ Darstellungen festmacht. In einem zeitlich wesentlich kürzeren Abstand lässt sich die gleiche Veränderung am Übergang früher realistischer Computerspiele vom Anfang der 1990er Jahre bis zu den 2000er Jahren feststellen. Damit zeigt sich sowohl die Relevanz der kunstgeschichtlichen Auseinandersetzung mit Computerspielen, wie sich auch eine neue Perspektive auf die Frage nach digitalen Spielen ‚als Kunst‘ eröffnet.

Volltext Dateien herunterladen

  • SHA-512:001e561ead82d30ddf1930a1244351b7e1221a8f17b20c042e4954a67a651e9ca817c7eebcfbf9aa58d84ad44524a3031acb5d64dbbb9bb06ffb2a4ab7038b83

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Verfasserangaben:Stephan GünzelGND
URN:urn:nbn:de:kobv:517-opus4-430754
DOI:https://doi.org/10.25932/publishup-43075
ISBN:978-3-86956-467-8
ISSN:1867-6219
ISSN:1867-6227
Titel des übergeordneten Werks (Englisch):DIGAREC Series
Verlag:Universitätsverlag Potsdam
Verlagsort:Potsdam
Publikationstyp:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Datum der Erstveröffentlichung:25.02.2020
Erscheinungsjahr:2020
Veröffentlichende Institution:Universität Potsdam
Veröffentlichende Institution:Universitätsverlag Potsdam
Datum der Freischaltung:11.06.2020
Ausgabe:08
Seitenanzahl:15
Erste Seite:292
Letzte Seite:306
RVK - Regensburger Verbundklassifikation:AP 15963, DW 4400
Organisationseinheiten:Philosophische Fakultät / Institut für Künste und Medien
Extern / Extern
DDC-Klassifikation:3 Sozialwissenschaften / 37 Bildung und Erziehung / 370 Bildung und Erziehung
7 Künste und Unterhaltung / 79 Sport, Spiele, Unterhaltung / 790 Freizeitgestaltung, darstellende Künste, Sport
Peer Review:Referiert
Publikationsweg:Open Access
Universitätsverlag Potsdam
Sammlung(en):Universität Potsdam / Schriftenreihen / DIGAREC Series, ISSN 1867-6227 / DIGAREC Series (2020) 08
Lizenz (Deutsch):License LogoCC-BY-NC-ND - Namensnennung, nicht kommerziell, keine Bearbeitungen 4.0 International
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.