Das Suchergebnis hat sich seit Ihrer Suchanfrage verändert. Eventuell werden Dokumente in anderer Reihenfolge angezeigt.
  • Treffer 73 von 519
Zurück zur Trefferliste

On the existence of a non-zero lower bound for the number of Goldbach partitions of an even integer

  • The Goldbach partitions of an even number greater than 2, given by the sums of two prime addends, form the non-empty set for all integers 2n with 2 ≤ n ≤ 2 × 1014. It will be shown how to determine by the method of induction the existence of a non-zero lower bound for the number of Goldbach partitions of all even integers greater than or equal to 4. The proof depends on contour arguments for complex functions in the unit disk.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Verfasserangaben:Simon Davis
URN:urn:nbn:de:kobv:517-opus-26474
Schriftenreihe (Bandnummer):Preprint ((2002) 30)
Publikationstyp:Preprint
Sprache:Englisch
Erscheinungsjahr:2002
Veröffentlichende Institution:Universität Potsdam
Datum der Freischaltung:12.11.2008
RVK - Regensburger Verbundklassifikation:SI 990
Organisationseinheiten:Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät / Institut für Mathematik
DDC-Klassifikation:5 Naturwissenschaften und Mathematik / 51 Mathematik / 510 Mathematik
Sammlung(en):Universität Potsdam / Schriftenreihen / Preprint / Universität Potsdam, Institut für Mathematik, Arbeitsgruppe Partielle Differentialgleichungen und Komplexe Analysis
Universität Potsdam / Schriftenreihen / Preprint / Universität Potsdam, Institut für Mathematik, Arbeitsgruppe Partielle Differentialgleichungen und Komplexe Analysis / 2002
Lizenz (Deutsch):License LogoKeine öffentliche Lizenz: Unter Urheberrechtsschutz
Externe Anmerkung:
Die Printversion kann in der Universitätsbibliothek Potsdam eingesehen werden:
Preprint / Universität Potsdam, Institut für Mathematik, Arbeitsgruppe Partielle Differentialgleichungen und Komplexe Analysis, 1997-

Die Online-Fassung wird auf der Homepage des Instituts für Mathematik veröffentlicht.

Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.