• Treffer 1 von 1
Zurück zur Trefferliste

Träume statt Theurgie

  • In his work De insomniis (On Dreams), Synesios adopts a rather critical view of theurgy, resembling Porphyry’s attitude; his wording shows polemical exaggeration. His insistence on the usefulness of dream revelation for hunting might be read as a (not too serious) claim to the divine inspiration of his work κυνηγετικαί.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Verfasserangaben:Helmut SengGND
DOI:https://doi.org/10.34679/thersites.vol11.167
ISSN:2364-7612
Titel des übergeordneten Werks (Deutsch):PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien = Transformative Translations in Jewish History and Culture
Untertitel (Deutsch):Zum Traumbuch des Synesios (Περὶ ἐνυπνίων / De insomniis)
Herausgeber*in(nen):Annemarie Ambühl
Publikationstyp:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Datum der Erstveröffentlichung:25.11.2020
Erscheinungsjahr:2020
Veröffentlichende Institution:Universität Potsdam
Datum der Freischaltung:17.12.2020
Freies Schlagwort / Tag:Synesius; divination; dreams; philosophy; theurgy
Band:2020
Ausgabe:11
Seitenanzahl:30
Erste Seite:247
Letzte Seite:276
Quelle:thersites 11 (2020). - 247-276
Organisationseinheiten:Philosophische Fakultät / Historisches Institut
DDC-Klassifikation:9 Geschichte und Geografie / 90 Geschichte / 900 Geschichte und Geografie
Peer Review:Referiert
Publikationsweg:Open Access / Gold Open-Access
Sammlung(en):Universität Potsdam / Zeitschriften / thersites, ISSN 2364-7612 / thersites Vol. 11
Lizenz (Deutsch):License LogoCC-BY - Namensnennung 4.0 International
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.