• Treffer 47 von 378
Zurück zur Trefferliste

Ellipticity and invertibility in the cone algebra on Lp-Sobolev spaces

  • Given a manifold B with conical singularities, we consider the cone algebra with discrete asymptotics, introduced by Schulze, on a suitable scale of Lp-Sobolev spaces. Ellipticity is proven to be equivalent to the Fredholm property in these spaces, it turns out to be independent of the choice of p. We then show that the cone algebra is closed under inversion: whenever an operator is invertible between the associated Sobolev spaces, its inverse belongs to the calculus. We use these results to analyze the behaviour of these operators on Lp(B).

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Verfasserangaben:Elmar Schrohe, Jörg Seiler
URN:urn:nbn:de:kobv:517-opus-25621
Schriftenreihe (Bandnummer):Preprint ((1999) 28)
Publikationstyp:Preprint
Sprache:Englisch
Erscheinungsjahr:1999
Veröffentlichende Institution:Universität Potsdam
Datum der Freischaltung:04.11.2008
RVK - Regensburger Verbundklassifikation:SI 990
Organisationseinheiten:Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät / Institut für Mathematik
DDC-Klassifikation:5 Naturwissenschaften und Mathematik / 51 Mathematik / 510 Mathematik
Sammlung(en):Universität Potsdam / Schriftenreihen / Preprint / Universität Potsdam, Institut für Mathematik, Arbeitsgruppe Partielle Differentialgleichungen und Komplexe Analysis
Universität Potsdam / Schriftenreihen / Preprint / Universität Potsdam, Institut für Mathematik, Arbeitsgruppe Partielle Differentialgleichungen und Komplexe Analysis / 1999
Lizenz (Deutsch):License LogoKeine öffentliche Lizenz: Unter Urheberrechtsschutz
Externe Anmerkung:
Die Printversion kann in der Universitätsbibliothek Potsdam eingesehen werden:
Preprint / Universität Potsdam, Institut für Mathematik, Arbeitsgruppe Partielle Differentialgleichungen und Komplexe Analysis, 1997-

Die Online-Fassung wird auf der Homepage des Instituts für Mathematik veröffentlicht.

Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.