Das Suchergebnis hat sich seit Ihrer Suchanfrage verändert. Eventuell werden Dokumente in anderer Reihenfolge angezeigt.
  • Treffer 1 von 5
Zurück zur Trefferliste

Regional opportunities for tundra conservation in the next 1000 years

  • The biodiversity of tundra areas in northern high latitudes is threatened by invasion of forests under global warming. However, poorly understood nonlinear responses of the treeline ecotone mean the timing and extent of tundra losses are unclear, but policymakers need such information to optimize conservation efforts. Our individual-based model LAVESI, developed for the Siberian tundra-taiga ecotone, can help improve our understanding. Consequently, we simulated treeline migration trajectories until the end of the millennium, causing a loss of tundra area when advancing north. Our simulations reveal that the treeline follows climate warming with a severe, century-long time lag, which is overcompensated by infilling of stands in the long run even when temperatures cool again. Our simulations reveal that only under ambitious mitigation strategies (relative concentration pathway 2.6) will ~30% of original tundra areas remain in the north but separated into two disjunct refugia.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Verfasserangaben:Stefan KruseORCiDGND, Ulrike HerzschuhORCiDGND
DOI:https://doi.org/10.7554/eLife.75163
ISSN:2050-084X
Pubmed ID:https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35607894
Titel des übergeordneten Werks (Englisch):eLife
Verlag:eLife Sciences Publications
Verlagsort:Cambridge
Publikationstyp:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Englisch
Datum der Erstveröffentlichung:24.05.2022
Erscheinungsjahr:2022
Datum der Freischaltung:14.12.2023
Freies Schlagwort / Tag:Ecology; Larix cajanderi; Larix gmelinii; Short Report; nonlinear response; treeline ecotone; tundra
Band:11
Aufsatznummer:e75163
Seitenanzahl:24
Fördernde Institution:H2020 European Research Council [772852]
Organisationseinheiten:Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät / Institut für Biochemie und Biologie
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät / Institut für Umweltwissenschaften und Geographie
DDC-Klassifikation:5 Naturwissenschaften und Mathematik / 55 Geowissenschaften, Geologie / 550 Geowissenschaften
Peer Review:Referiert
Publikationsweg:Open Access / Gold Open-Access
Lizenz (Deutsch):License LogoCC-BY - Namensnennung 4.0 International
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.