• Treffer 1 von 1
Zurück zur Trefferliste

From Jewish Prominence to Buddhist Prominence

  • The 1920s witnessed a growing appearance of individual American Jews– largely from wealthy and prominent families – who received training by Asian teachers and pursued Buddhist practices in Asian-founded Buddhist groups. Some of these American Jews gained prominence and leadership status in Buddhist communities and also ran their own semi-established Buddhist groups, with limited success. The social position and material success of these Jewish Buddhists allowed them the time and means to study and practice Buddhism. This paper illustrates these developments through the story of Julius Goldwater, a member of the prominent German Jewish family that included Senator Barry Goldwater. After encountering Buddhism in Hawaii and being ordained in Kyoto, Goldwater moved to Los Angeles to become one of the first European-American Jodo Shinshu ministers in America. This paper demonstrates how he was an early convert, teacher, and wartime proponent of American Buddhism.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Verfasserangaben:Emily SigalowGND
URN:urn:nbn:de:kobv:517-opus4-408943
ISBN:978-3-86956-418-0
ISSN:1614-6492
ISSN:1862-7684
Titel des übergeordneten Werks (Englisch):PaRDeS : Journal of the Association of Jewish Studies [23 (2017)] = JewBus, Jewish Hindus & other Jewish Encounters with East Asian Religions
Titel des übergeordneten Werks (Deutsch):PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien [23 (2017)] = JewBus, Jewish Hindus & other Jewish Encounters with East Asian Religions
Untertitel (Englisch):Julius Goldwater and the Jewish-Buddhist Encounter from 1924–1958
Verlag:Universitätsverlag Potsdam
Verlagsort:Potsdam
Publikationstyp:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Englisch
Datum der Erstveröffentlichung:16.03.2018
Erscheinungsjahr:2018
Veröffentlichende Institution:Universität Potsdam
Veröffentlichende Institution:Universitätsverlag Potsdam
Datum der Freischaltung:23.03.2018
Ausgabe:23
Erste Seite:119
Letzte Seite:131
Quelle:PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien [23 (2017)] | ISBN 978-3-86956-418-0 | S. 119-131
RVK - Regensburger Verbundklassifikation:BD 1680
Organisationseinheiten:Extern / Vereinigung für Jüdische Studien e. V.
DDC-Klassifikation:2 Religion / 20 Religion / 200 Religion
Peer Review:Referiert
Publikationsweg:Open Access
Universitätsverlag Potsdam
Sammlung(en):Universität Potsdam / Zeitschriften / PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V., ISSN 1862-7684 / PaRDeS (2017) 23 / Articles
Lizenz (Deutsch):License LogoKeine öffentliche Lizenz: Unter Urheberrechtsschutz
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.