• Treffer 7 von 173
Zurück zur Trefferliste

Konzepte der Softwarevisualisierung für komplexe, objektorientierte Softwaresysteme

  • 1. Grundlagen der Softwarevisualisierung Johannes Bohnet und Jürgen Döllner 2. Visualisierung und Exploration von Softwaresystemen mit dem Werkzeug SHriMP/Creole Alexander Gierak 3. Annex: SHriMP/Creole in der Anwendung Nebojsa Lazic 4. Metrikbasierte Softwarevisualisierung mit dem Reverse-Engineering-Werkzeug CodeCrawler Daniel Brinkmann 5. Annex: CodeCrawler in der Anwendung Benjamin Hagedorn 6. Quellcodezeilenbasierte Softwarevisualisierung Nebojsa Lazic 7. Landschafts- und Stadtmetaphern zur Softwarevisualisierung Benjamin Hagedorn 8. Visualisierung von Softwareevolution Michael Schöbel 9. Ergebnisse und Ausblick Johannes Bohnet Literaturverzeichnis Autorenverzeichnis

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
URN:urn:nbn:de:kobv:517-opus-33136
ISBN:978-3-937786-54-4
Schriftenreihe (Bandnummer):Technische Berichte des Hasso-Plattner-Instituts für Digital Engineering an der Universität Potsdam (06)
Verlag:Universitätsverlag Potsdam
Verlagsort:Potsdam
Sonstige beteiligte Person(en):Johannes Bohnet, Jürgen Roland Friedrich Döllner
Publikationstyp:Monographie/Sammelband
Sprache:Deutsch
Erscheinungsjahr:2005
Veröffentlichende Institution:Universität Potsdam
Datum der Freischaltung:22.07.2009
Seitenanzahl:99
RVK - Regensburger Verbundklassifikation:ST 230
Organisationseinheiten:An-Institute / Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering gGmbH
DDC-Klassifikation:0 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke / 00 Informatik, Wissen, Systeme / 004 Datenverarbeitung; Informatik
Publikationsweg:Universitätsverlag Potsdam
Lizenz (Deutsch):License LogoKeine öffentliche Lizenz: Unter Urheberrechtsschutz
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.