• Treffer 3 von 3
Zurück zur Trefferliste

I am not sure that I feel like singing, thanks very much for asking!

  • In her writings on ancient myth, the British author Natalie Haynes moves women to the centre of attention. Her two latest books, A Thousand Ships and Pandora’s Jar – a fiction novel and a non-fiction one – approach this topic from two different perspectives. This interview takes stock of Haynes’ motives and methodology as well as of the challenges she faces in the process of writing.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Verfasserangaben:Clara Brilke, Eva Werner
DOI:https://doi.org/10.34679/thersites.vol12.189
ISSN:2364-7612
Titel des übergeordneten Werks (Englisch):thersites 12
Untertitel (Englisch):Interview with Natalie Haynes
Herausgeber*in(nen):Christian Rollinger
Publikationstyp:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Englisch
Datum der Erstveröffentlichung:25.03.2021
Erscheinungsjahr:2021
Veröffentlichende Institution:Universität Potsdam
Datum der Freischaltung:20.04.2021
Freies Schlagwort / Tag:Classical Reception; Classics in Popular Culture; Women in Ancient Myth
Band:2020
Ausgabe:12
Seitenanzahl:12
Erste Seite:104
Letzte Seite:115
Quelle:thersites 12 (2020). - 104-115
Organisationseinheiten:Philosophische Fakultät / Historisches Institut
DDC-Klassifikation:9 Geschichte und Geografie / 90 Geschichte / 900 Geschichte und Geografie
Peer Review:Referiert
Publikationsweg:Open Access / Gold Open-Access
Sammlung(en):Universität Potsdam / Zeitschriften / thersites, ISSN 2364-7612 / thersites Vol. 12
Lizenz (Deutsch):License LogoCC-BY - Namensnennung 4.0 International
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.