• Treffer 2 von 2
Zurück zur Trefferliste

Ein Hochschulentwicklungsprojekt als Netzwerk

  • Arbeiten in projektbasierten Netzwerken gewinnt auch im Hochschulbereich immer mehr an Bedeutung. In diesem Beitrag werden die Ergebnisse einer empirisch begründeten, sozialen Netzwerkanalyse zum dezentral aufgestellten Qualitätspakt-Lehre-Projekt QueLL – Qualität etablieren in Lehre und Lernen aus netzwerktheoretischer Perspektive betrachtet. Entgegen der allgemeinen Auffassung, dass die Wirksamkeit eines Netzwerks vor allem von starken Verbindungen profitiert, soll argumentiert werden, dass insbesondere die schwachen Verbindungen wesentliches Potenzial für innovationsorientierten Wissens- und Informationsaustausch haben. Für Hochschulen als lose gekoppelte Organisationen ergeben sich hieraus sowohl Möglichkeitsräume zu agilem Handeln als auch zu spezifischen Formen der Steuerung von Entwicklungsprojekten.

Volltext Dateien herunterladen

  • SHA-512:66f871403888447e977a16508c56d66f81e9a4a02dcaa1d6e31581ac64325b372510c08b31d49a7739e84ef9f0fe747455ea16c510f281a96e541a5910a8f013

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Verfasserangaben:Thi To-Uyen NguyenORCiD, Benjamin KlagesORCiDGND, Stefanie GoertzORCiD
URN:urn:nbn:de:kobv:517-opus4-492770
DOI:https://doi.org/10.25932/publishup-49277
ISBN:978-3-86956-498-2
ISSN:2192-1075
ISSN:2192-1083
Titel des übergeordneten Werks (Deutsch):Potsdamer Beiträge zur Hochschulforschung
Untertitel (Deutsch):Identifikation von Potenzial in der Diversität
Verlag:Universitätsverlag Potsdam
Verlagsort:Potsdam
Publikationstyp:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Datum der Erstveröffentlichung:01.12.2020
Erscheinungsjahr:2020
Veröffentlichende Institution:Universität Potsdam
Veröffentlichende Institution:Universitätsverlag Potsdam
Datum der Freischaltung:04.02.2021
Freies Schlagwort / Tag:Drittmittelprojekte; Hochschulentwicklung; Netzwerktheorie; schwache Verbindungen; strukturelle Löcher
Ausgabe:6
Seitenanzahl:22
Erste Seite:119
Letzte Seite:140
Quelle:Lehre und Lernen entwickeln - Eine Frage der Gestaltung von Übergängen : Erfahrungen aus 9 Jahren Qualitätspakt Lehre an der Universität Potsdam / Stefanie Goertz, Benjamin Klages, Dominique Last, Sven Strickroth (Hrsg.). - Potsdam : Universitätsverlag Potsdam, 2020. - ISBN 978-3-86956-498-2 (Potsdamer Beiträge zur Hochschulforschung ; 6). - S. 119-140
RVK - Regensburger Verbundklassifikation:AL 33000, AL 40200, AL 19900, AL 43200
Organisationseinheiten:Zentrale und wissenschaftliche Einrichtungen / Zentrum für Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium (ZfQ)
DDC-Klassifikation:3 Sozialwissenschaften / 37 Bildung und Erziehung / 370 Bildung und Erziehung
Peer Review:Referiert
Publikationsweg:Universitätsverlag Potsdam
Open Access / Gold Open-Access
Sammlung(en):Universität Potsdam / Schriftenreihen / Potsdamer Beiträge zur Hochschulforschung, ISSN 2192-1083 / PBHSF (2020) 06 / II. Übergänge innerhalb der Hochschule / Übergänge verstanden als Organisationsentwicklung
Lizenz (Deutsch):License LogoCC-BY - Namensnennung 4.0 International
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.