• Treffer 4 von 12
Zurück zur Trefferliste

Forschendes Lernen im literaturwissenschaftlichen Projektseminar „Vom Problem zur Publikation“

  • Das Forschende Lernen gehört zu den gegenwärtig stark diskutierten hochschuldidaktischen Ansätzen. Seine Überführung in die universitäre Praxis ist jedoch mit besonderen Herausforderungen verbunden. Am Beispiel eines germanistischen Masterseminars werden Konzeption, Durchführung und Evaluation eines diesem Ansatz folgenden Projektseminars vorgestellt und neben dem hohen motivationalen Effekt (Studierenden- Evaluation) auch Probleme bei der Vereinbarkeit von selbstbestimmter Forschungstätigkeit, curricularer Struktur und wissenschaftlich relevantem Ergebnis (Lehrenden-Evaluation) erläutert.

Volltext Dateien herunterladen

  • SHA-1:49b9303ceee8072cd36ba98b702e82cd29f7ceb22696d7af100fcdf6eadc67c4ed9492ff8d8fe2b52d22ebecee04b4e4751099787405eb7c2cb79fa4fc4a3c2d Sichtbarkeit

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Verfasserangaben:Andreas DegenORCiDGND
URN:urn:nbn:de:kobv:517-opus4-492998
DOI:https://doi.org/10.25932/publishup-49299
ISBN:978-3-86956-498-2
ISSN:2192-1075
ISSN:2192-1083
Titel des übergeordneten Werks (Deutsch):Potsdamer Beiträge zur Hochschulforschung
Untertitel (Deutsch):Ein Werkstattbericht
Verlag:Universitätsverlag Potsdam
Verlagsort:Potsdam
Publikationstyp:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Datum der Erstveröffentlichung:01.12.2020
Erscheinungsjahr:2020
Veröffentlichende Institution:Universität Potsdam
Veröffentlichende Institution:Universitätsverlag Potsdam
Datum der Freischaltung:05.02.2021
Freies Schlagwort / Tag:Datenbank; Forschendes Lernen; Indexierung; Projektseminar; Zeitschrift
Ausgabe:6
Seitenanzahl:13
Erste Seite:197
Letzte Seite:209
Quelle:Lehre und Lernen entwickeln - Eine Frage der Gestaltung von Übergängen : Erfahrungen aus 9 Jahren Qualitätspakt Lehre an der Universität Potsdam / Stefanie Goertz, Benjamin Klages, Dominique Last, Sven Strickroth (Hrsg.). - Potsdam : Universitätsverlag Potsdam, 2020. - ISBN 978-3-86956-498-2 (Potsdamer Beiträge zur Hochschulforschung ; 6). - S. 197-209
RVK - Regensburger Verbundklassifikation:AL 33000, AL 40200, AL 19900, AL 43200
Organisationseinheiten:Philosophische Fakultät / Institut für Germanistik
DDC-Klassifikation:3 Sozialwissenschaften / 37 Bildung und Erziehung / 370 Bildung und Erziehung
Peer Review:Referiert
Publikationsweg:Universitätsverlag Potsdam
Open Access / Gold Open-Access
Sammlung(en):Universität Potsdam / Schriftenreihen / Potsdamer Beiträge zur Hochschulforschung, ISSN 2192-1083 / PBHSF (2020) 06 / II. Übergänge innerhalb der Hochschule / Übergänge statusbezogen gestalten
Lizenz (Deutsch):License LogoCC-BY - Namensnennung 4.0 International
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.