• Treffer 1 von 1
Zurück zur Trefferliste

Menschenrechtliche Aspekte der anonymen Samen- oder Eizellspende und ihre Berücksichtigung in der Judikatur des EGMR

  • Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einer problematischen Seite der Samen- und Eizellenspende. Konkret konzentriert er sich auf die Anonymität im Rahmen dieses Verfahrens, die in manchen europäischen Staaten als eine gesetzliche Bedingung festgelegt ist. Es geht um eine Konsequenz der unklaren Regulierung auf EU-Ebene, die es ermöglicht, nationale Vorschriften nach individuellen Präferenzen des Gesetzgebers zu konzipieren. Trotzdem muss auch der menschenrechtliche Kontext berücksichtigt werden, weil die Anonymität des:der Spender:in dazu führt, dass das Kind de facto keine Chancen hat, seine (genetischen oder biologischen) Eltern zu kennen. Im Prinzip verletzt ein solcher Ansatz das Recht des Kindes auf Kenntnis der eigenen Abstammung, das in entsprechenden Menschenrechtskonventionen verankert und in der Judikatur des EGMR interpretiert wurde.

Volltext Dateien herunterladen

  • SHA-512:21c04c6f2e31476db98e4380676ddc23d3951f7e88032c8ef7ba65c650b84d9c34adaf0b70180f17849eaf094389f04221e8e9f25ee4d24dc6288e3438210d44

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Verfasserangaben:Jakub Valc
URN:urn:nbn:de:kobv:517-opus4-587877
DOI:https://doi.org/10.25932/publishup-58787
ISSN:2941-1149
Titel des übergeordneten Werks (Deutsch):MenschenRechtsMagazin
Verlag:Universitätsverlag Potsdam
Verlagsort:Potsdam
Publikationstyp:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Datum der Erstveröffentlichung:20.04.2023
Erscheinungsjahr:2023
Veröffentlichende Institution:Universität Potsdam
Veröffentlichende Institution:Universitätsverlag Potsdam
Datum der Freischaltung:20.04.2023
Freies Schlagwort / Tag:Anonymität; Recht auf Achtung des Privat- und Familienlebens; Recht auf Kenntnis der eigenen Abstammung; Samen- und Eizellenspende
Band:28
Ausgabe:1
Seitenanzahl:11
Erste Seite:39
Letzte Seite:49
RVK - Regensburger Verbundklassifikation:PR 2213, PR 1400
Organisationseinheiten:Zentrale und wissenschaftliche Einrichtungen / MenschenRechtsZentrum
Extern / Extern
DDC-Klassifikation:3 Sozialwissenschaften / 34 Recht / 340 Recht
Peer Review:Referiert
Publikationsweg:Universitätsverlag Potsdam
Open Access / Gold Open-Access
Sammlung(en):Universität Potsdam / Zeitschriften / MenschenRechtsMagazin / MRM 28 (2023) 1 / Aufsätze
Lizenz (Deutsch):License LogoCC-BY - Namensnennung 4.0 International
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.