• Treffer 60 von 66
Zurück zur Trefferliste

Der Stufenbau der Rechtsordnung

  • Pyramiden gibt es nicht nur in Ägypten, sondern auch in der deutschen Rechtsordnung. Dieser Beitrag soll die Feinheiten des Pyramidenbaus näher beleuchten und ihre Geheimnisse lüften. Zu diesem Zweck werden zunächst der in der Praxis besonders bedeutsame klassische Stufenbau des Bundes- rechts (I.) und dessen Erweiterungen (II.) vorgestellt, bevor einerseits das Landesrecht (III.) und andererseits das Recht der Europäischen Union (IV.) betrachtet werden. Sodann wird untersucht, ob auch ein vergleichbarer Stufenbau des Innenrechts besteht (V.). Nachdem die Veränderungen des formellen Rangs von Regelungen (VI.) betrachtet wurden, schließt der Beitrag mit einer Zusammenfassung (VII.).

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Verfasserangaben:Thorsten Ingo SchmidtORCiDGND
DOI:https://doi.org/10.1515/jura-2020-2434
ISSN:0170-1452
ISSN:1612-7021
Titel des übergeordneten Werks (Englisch):Juristische Ausbildung
Verlag:De Gruyter
Verlagsort:Berlin
Publikationstyp:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Datum der Erstveröffentlichung:29.07.2020
Erscheinungsjahr:2020
Datum der Freischaltung:09.06.2023
Freies Schlagwort / Tag:Grundsatzgesetzgebung; Rang der EMRK; Stufenbau der Rechtsordnung; Vorrang der Verfassung; Vorrangregeln
Band:42
Ausgabe:9
Seitenanzahl:10
Erste Seite:896
Letzte Seite:905
Organisationseinheiten:Juristische Fakultät / Öffentliches Recht
DDC-Klassifikation:3 Sozialwissenschaften / 34 Recht / 340 Recht
Peer Review:Referiert
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.