• Treffer 11 von 12
Zurück zur Trefferliste

Der 2019 wiederaufgefundene Brief von Gauß an Humboldt vom 17. August 1832 im Umfeld der Erforschung des Magnetismus und des Erdmagnetismus

  • Ulrich Päßler konnte im September 2019 den verschollen geglaubten Brief von Carl Friedrich Gauß an Alexander von Humboldt vom 17. August 1832 wiederfinden. Dieser Brief stammt aus der Anfangsphase von Gauß’ erdmagnetischen Forschungen. Gauß gibt an, sich erst vor einem halben Jahr in dieses Gebiet gewagt zu haben, das bislang Humboldt vorbehalten war. Die wichtigsten Themen des Briefes sind der Einfluss der Temperatur auf die magnetischen Eigenschaften sowie die Methoden der Magnetisierung von Nadeln und Stäben. Der Brief füllt eine wichtige Lücke in der Korrespondenz zwischen Gauß und Humboldt und ergänzt unsere Kenntnisse über bisher kaum wahrgenommene Forschungsfelder von Gauß. Es wird eine kritische kommentierte Edition des Briefes vorgestellt.
  • Au mois de septembre 2019, Ulrich Päßler a pu retrouver la lettre de Carl Friedrich Gauss à Alexander von Humboldt du 17 août 1832 qui était disparue. A ce temps-là, Gauss avait commencé à s’occuper de la recherche du magnétisme terrestre. Il mentionne qu’il a osé faire des recherches sur un domaine que Humboldt avait étudié jusque-là. Les sujets les plus importants de la lettre sont l’influence de la température sur les propriétés magnétiques et les méthodes de l’aimantation d’aiguilles et de barres. Cette lettre remplit une des lacunes dans la correspondance entre Gauss et Humboldt et complète nos connaissances des recherches peu connues de Gauss. On présente une édition critique et commentée de la lettre.
  • В сентябре 2019 года Ульриху Песлеру удалось обнаружить письмо Карла Фридриха Гаусса от 17 августа 1832 года, которое было адресовано Александру фон Гумбольдту. Это письмо, которое считалось утерянным, было написано Гауссом в самом начале его работ по изучению земного магнетизма. Гаусс признается в письме, что лишь полгода назад он решился заняться исследованиями в области, в которой до этого работал Гумбольдт. Важнейшими темами письма являются влияние температуры на магнитные свойства и способы магнетизирования игл и стержней. Письмо восполняет важный пробел в сохранившейся переписке Гаусса и Гумбольдта и дополняет наши знания о доселе неизвестных областях исследований Гаусса. Представлено критическое аннотированное издание письма.

Volltext Dateien herunterladen

  • SHA_512:7b2b1cdd18b87f0e644ec266b9612ed0ccff41d79e01f3abb968c5ea825b9bd31774108e3530fc77062f93d516699fa72c46a5522510c0ad6a3aa69a6b63432f

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Verfasserangaben:Karin ReichGND, Elena RoussanovaGND
URN:urn:nbn:de:kobv:517-opus4-589041
DOI:https://doi.org/10.25932/publishup-58904
ISSN:1617-5239
ISSN:2568-3543
Titel des übergeordneten Werks (Deutsch):HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies
Herausgeber*in(nen):Ottmar Ette, Eberhard Knobloch
Publikationstyp:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Jahr der Erstveröffentlichung:2022
Erscheinungsjahr:2022
Veröffentlichende Institution:Universität Potsdam
Veröffentlichende Institution:Universitätsverlag Potsdam
Datum der Freischaltung:21.04.2023
Freies Schlagwort / Tag:Carl Friedrich Gauß; Einfluss der Temperatur auf die magnetischen Eigenschaften; Erdmagnetismus; Erforschung des Erdmagnetismus; Magnetischer Verein; Magnetisierung; Magnetisierung von Nadeln und Stäben; Magnetometer; Theorie des Erdmagnetismus; künstliche Magnete; magnetisches Observatorium; wissenschaftliche Korrespondenz
Band:XXIII
Ausgabe:44
Seitenanzahl:28
Erste Seite:5
Letzte Seite:32
Quelle:HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; [XXIII (2022) 44]
RVK - Regensburger Verbundklassifikation:GK 4953, NU 5089, WB 3187, RT 10026, RB 10032
Organisationseinheiten:Philosophische Fakultät / Institut für Romanistik
DDC-Klassifikation:5 Naturwissenschaften und Mathematik / 50 Naturwissenschaften / 509 Histor., geogr., personenbezogene Behandlung
9 Geschichte und Geografie / 91 Geografie, Reisen / 911 Historische Geografie
Peer Review:Referiert
Publikationsweg:Open Access
Universitätsverlag Potsdam
Sammlung(en):Universität Potsdam / Zeitschriften / HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies, ISSN 1617-5239 / HiN XXIII, 44 (2022)
Lizenz (Deutsch):License LogoCC-BY-NC - Namensnennung, nicht kommerziell 4.0 International
Externe Anmerkung:The original publication is available at
https://doi.org/10.18443/338
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.