Das Suchergebnis hat sich seit Ihrer Suchanfrage verändert. Eventuell werden Dokumente in anderer Reihenfolge angezeigt.
  • Treffer 39 von 76
Zurück zur Trefferliste

Transforming Transitional Justice to Address Colonial Crime

  • While the concept of transitional justice and its range of measures have gained importance on an international level to come to terms with major crimes of the past, colonial crimes and mass violence committed by Western actors have not been addressed by transitional justice so far. In this chapter, the Herero’s and Nama’s struggle for justice for the genocide on their ancestors by Germany from 1904 – 1908 and the arising challenges are set in relation to conceptual debates in the field of transitional justice. Building on current debates in the field, suggesting more structural and transformative conceptualizations of transitional justice and an approach ‘from below’, it is argued that decolonial activism of formerly colonized communities and transitional justice debates can inform each other in a dialogic and fruitful form to formulate suggestions for a process towards post-colonial justice.

Volltext Dateien herunterladen

  • SHA-512:ef76d32408f1c1ce231035817cf2123c7fdcbfc8722f1c59fb9e301369ed8f517c46a94dd1672435a842c5246db344b080ca588189aa63a2c222fa745c062d2e

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Verfasserangaben:Theresa Mair
URN:urn:nbn:de:kobv:517-opus4-570160
DOI:https://doi.org/10.25932/publishup-57016
ISBN:978-3-86956-473-9
ISSN:1869-2443
ISSN:1867-2663
Titel des übergeordneten Werks (Englisch):Transitional Justice : Theoretical and Practical Approaches (Potsdamer Studien zu Staat, Recht und Politik ; 7)
Untertitel (Englisch):The Nama’s and Herero’s Claim for Justice for Germany’s Colonial Genocide in Namibia
Verlag:Universitätsverlag Potsdam
Verlagsort:Potsdam
Publikationstyp:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Englisch
Datum der Erstveröffentlichung:27.01.2022
Erscheinungsjahr:2022
Veröffentlichende Institution:Universität Potsdam
Veröffentlichende Institution:Universitätsverlag Potsdam
Datum der Freischaltung:07.12.2022
Ausgabe:7
Seitenanzahl:37
Erste Seite:73
Letzte Seite:109
RVK - Regensburger Verbundklassifikation:MK 3810, PR 2180, PR 2356, PR 2730, PR 2712, PR 2800, PC 4720
Organisationseinheiten:Extern / Extern
DDC-Klassifikation:3 Sozialwissenschaften / 32 Politikwissenschaft / 320 Politikwissenschaft
3 Sozialwissenschaften / 34 Recht / 341 Völkerrecht
Peer Review:Referiert
Publikationsweg:Universitätsverlag Potsdam
Open Access / Bronze Open-Access
Sammlung(en):Universität Potsdam / Schriftenreihen / Potsdamer Studien zu Staat, Recht und Politik, ISSN 1867-2663 / Potsdamer Studien zu Staat, Recht und Politik 7 (2022)
Lizenz (Deutsch):License LogoKeine öffentliche Lizenz: Unter Urheberrechtsschutz
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.