• Treffer 3 von 4
Zurück zur Trefferliste

Heterogeneity of motivational characteristics in classroom

  • An effective handling of heterogeneous groups in classrooms is one of the main challenges that teachers face when planning their instruction. However, including means of adaptive teaching in classrooms also yields the chance to re-conceptualize classroom instruction. Researchers and practitioners often discuss the question of how different ability levels can be considered adequately in teaching and learning. Because motivation is a central source of competence development and self-regulated learning, the current article discusses how teaching can adapt to learners' different motivational states and traits. In a first step, we review theoretical and empirical perspectives on intra- and interindividual motivational differences in students and their relations to other dimensions of classroom heterogeneity such as gender, ethnic background, and socio-economic status. Against this background, we discuss how instruction can adapt effectively to learners' different motivational needs. We introduce a model of adaptive teaching that refers toAn effective handling of heterogeneous groups in classrooms is one of the main challenges that teachers face when planning their instruction. However, including means of adaptive teaching in classrooms also yields the chance to re-conceptualize classroom instruction. Researchers and practitioners often discuss the question of how different ability levels can be considered adequately in teaching and learning. Because motivation is a central source of competence development and self-regulated learning, the current article discusses how teaching can adapt to learners' different motivational states and traits. In a first step, we review theoretical and empirical perspectives on intra- and interindividual motivational differences in students and their relations to other dimensions of classroom heterogeneity such as gender, ethnic background, and socio-economic status. Against this background, we discuss how instruction can adapt effectively to learners' different motivational needs. We introduce a model of adaptive teaching that refers to students' intra- and interindividual motivational differences and derive conclusions for teacher education and instructional practice.zeige mehrzeige weniger
  • Der angemessene Umgang mit Heterogenität gilt als eine der zentralen Herausforderungen aber auch als eine bedeutsame Chance für Schule und Unterricht. Dabei wird häufig die Frage diskutiert, wie Unterricht adaptiv das Leistungsniveau von Lernenden berücksichtigen kann. Im vorliegenden Beitrag gehen wir der Frage nach, wie Unterrichtsgestaltung die unterschiedlichen motivationalen Lernvoraussetzungen von Schülerinnen und Schülern und ihr unterschiedliches motivationales Erleben von Lernsituationen angemessen aufgreifen kann. Dabei werden zunächst theoretische und empirische Perspektiven auf motivationale Heterogenität und ihr Zusammenwirken mit geschlechtsbezogenen, sprachlichen oder sozialen Heterogenitätsdimensionen diskutiert. Anschließend befassen wir uns mit der Frage, wie und unter welchen Bedingungen Unterricht adaptiv unterschiedliche motivationale Lernvoraussetzungen aufgreifen kann und schlagen ein Prozessmodell motivational adaptiver Unterrichtsgestaltung vor, aus dem auch praktische Implikationen für Lehrkräftebildung undDer angemessene Umgang mit Heterogenität gilt als eine der zentralen Herausforderungen aber auch als eine bedeutsame Chance für Schule und Unterricht. Dabei wird häufig die Frage diskutiert, wie Unterricht adaptiv das Leistungsniveau von Lernenden berücksichtigen kann. Im vorliegenden Beitrag gehen wir der Frage nach, wie Unterrichtsgestaltung die unterschiedlichen motivationalen Lernvoraussetzungen von Schülerinnen und Schülern und ihr unterschiedliches motivationales Erleben von Lernsituationen angemessen aufgreifen kann. Dabei werden zunächst theoretische und empirische Perspektiven auf motivationale Heterogenität und ihr Zusammenwirken mit geschlechtsbezogenen, sprachlichen oder sozialen Heterogenitätsdimensionen diskutiert. Anschließend befassen wir uns mit der Frage, wie und unter welchen Bedingungen Unterricht adaptiv unterschiedliche motivationale Lernvoraussetzungen aufgreifen kann und schlagen ein Prozessmodell motivational adaptiver Unterrichtsgestaltung vor, aus dem auch praktische Implikationen für Lehrkräftebildung und Unterrichtspraxis abgeleitet werden.zeige mehrzeige weniger

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Verfasserangaben:Rebecca LazaridesORCiDGND, Anja Schiepe-TiskaORCiDGND
DOI:https://doi.org/10.1007/s11618-022-01082-3
ISSN:1434-663X
ISSN:1862-5215
Titel des übergeordneten Werks (Deutsch):Zeitschrift für Erziehungswissenschaft
Verlag:Springer
Verlagsort:Wiesbaden
Publikationstyp:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Englisch
Datum der Erstveröffentlichung:29.03.2022
Erscheinungsjahr:2022
Datum der Freischaltung:25.01.2024
Freies Schlagwort / Tag:Adaptives Unterrichten; Heterogenität; Lehrkräfte
Adaptive teaching; Heterogenous groups; Motivation; Teachers
Band:25
Ausgabe:2
Seitenanzahl:19
Erste Seite:249
Letzte Seite:267
Fördernde Institution:Projekt DEAL
Organisationseinheiten:Humanwissenschaftliche Fakultät / Strukturbereich Bildungswissenschaften / Department Erziehungswissenschaft
DDC-Klassifikation:3 Sozialwissenschaften / 37 Bildung und Erziehung / 370 Bildung und Erziehung
Peer Review:Referiert
Publikationsweg:Open Access / Hybrid Open-Access
Lizenz (Deutsch):License LogoCC-BY - Namensnennung 4.0 International
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.