Das Suchergebnis hat sich seit Ihrer Suchanfrage verändert. Eventuell werden Dokumente in anderer Reihenfolge angezeigt.
  • Treffer 65 von 78
Zurück zur Trefferliste

Das Streben nach Qualität

  • Qualität ist in den letzten Jahren zu einem intensiv diskutierten Thema im Gesundheitswesen geworden. Nach Hygiene- und Behand lungsskandalen steht vor allem der Krankenhaussektor unter Druck. Und obwohl in den vergangenen 15 Jahren eine ganze Reihe an Mechanismen und Regularien eingeführt wurde, so ist der Bereich nur teilweise erforscht. Dieser Artikel liefert einen Überblick über die Komplexität des Qualitätsbegriffs. Anschließend wird die Landschaft der Instrumente zur Qualitätskontrolle und -sicherung im deutschen Krankenhaussektor vorgestellt. Erkenntnisse aus der internationalen Forschung sollen einen vertieften Einblick in die Wirkungsweise gewähren und weitere Forschungslücken betonen.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Verfasserangaben:Matthias DöringORCiDGND
DOI:https://doi.org/10.5771/0947-9856-2015-1-36
ISSN:0947-9856
Titel des übergeordneten Werks (Deutsch):VM Verwaltung & Management
Untertitel (Deutsch):Qualitätssicherung und -management im deutschen Krankenhaussektor
Verlag:Nomos-Verl.-Ges.
Verlagsort:Baden-Baden
Publikationstyp:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Datum der Erstveröffentlichung:01.01.2015
Erscheinungsjahr:2015
Datum der Freischaltung:23.10.2019
Band:21
Ausgabe:1
Seitenanzahl:10
Erste Seite:36
Letzte Seite:45
Organisationseinheiten:Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
DDC-Klassifikation:3 Sozialwissenschaften / 34 Recht / 340 Recht
3 Sozialwissenschaften / 35 Öffentliche Verwaltung, Militärwissenschaft / 350 Öffentliche Verwaltung, Militärwissenschaft
Peer Review:Referiert
Publikationsweg:Open Access
Lizenz (Deutsch):License LogoCC-BY - Namensnennung 4.0 International
Externe Anmerkung:Zweitveröffentlichung in der Schriftenreihe Postprints der Universität Potsdam : Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Reihe ; 111
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.