• Treffer 1 von 1
Zurück zur Trefferliste

Rehabilitationspädagogik

  • Die Rehabilitationspädagogik ist eine jüngere eigenständige Hybridwissenschaft im Feld der Humanwissenschaften. Sie setzt theoriebildend im Sinne des Neunten Buchs Sozialgesetzbuch (SGB IX) an den längerfristigen Folgen einer Krankheit oder eines biologischen Mangels an. Dabei orientiert sie sich konzeptionell zum Beispiel an der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) und an der International Classification of Functioning, Disability and Health (ICF). Des Weiteren an den Konzepten der Humanontogenetik von K.-F. Wessel, insbesondere: dem ganzen Menschen, der Hierarchie der Kompetenzen, den sensiblen Phasen und der Souveränität. Die Rehabilitationspädagogik ist Bestandteil der komplexen gesundheitlichen Rehabilitation und eine Tochterdisziplin der allgemeinen Pädagogik. Bei ihrem rehabilitationspädagogischen Prozess gilt das Richtziel, die umfassende Teilhabe des Menschen an individuellen Lebensbereichen durch rehabilitationspädagogische Mittel, Methoden und Organisationsformen zu unterstützen. Die Dissertation setzt sich mittelsDie Rehabilitationspädagogik ist eine jüngere eigenständige Hybridwissenschaft im Feld der Humanwissenschaften. Sie setzt theoriebildend im Sinne des Neunten Buchs Sozialgesetzbuch (SGB IX) an den längerfristigen Folgen einer Krankheit oder eines biologischen Mangels an. Dabei orientiert sie sich konzeptionell zum Beispiel an der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) und an der International Classification of Functioning, Disability and Health (ICF). Des Weiteren an den Konzepten der Humanontogenetik von K.-F. Wessel, insbesondere: dem ganzen Menschen, der Hierarchie der Kompetenzen, den sensiblen Phasen und der Souveränität. Die Rehabilitationspädagogik ist Bestandteil der komplexen gesundheitlichen Rehabilitation und eine Tochterdisziplin der allgemeinen Pädagogik. Bei ihrem rehabilitationspädagogischen Prozess gilt das Richtziel, die umfassende Teilhabe des Menschen an individuellen Lebensbereichen durch rehabilitationspädagogische Mittel, Methoden und Organisationsformen zu unterstützen. Die Dissertation setzt sich mittels Methoden der Hermeneutik mit der DDR-Rehabilitationspädagogik von K.- P. Becker und Autorenkollektiv kritisch-konstruktiv auseinander. Sie legt eine aktuelle fortführende Theorie der Rehabilitationspädagogik unter der Berücksichtigung der UN-BRK, der ICF und des SGB IX vor und liefert eine neue Sichtweise auf die Rehabilitationspädagogik aus historischer und aktueller Perspektive.zeige mehrzeige weniger
  • Educational Rehabilitation is a more recent independent hybrid science in the field of human sciences. The theory builds upon the German Social Code Book 9 (SGB IX) focusing on the longterm consequences of a disease or a biological deficiency. At this level, the theory is conceptually oriented, for example, toward the UN Convention on the Rights of Persons with Disabilities (CRPD) and the International Classification of Functioning, Disability and Health (ICF). Furthermore, to the concepts of human ontogenetics by K.-F. Wessel, in particular: the whole person, the hierarchy of competences, sensitive phases and sovereignty. Educational Rehabilitation is part of complex health rehabilitation and a subsidiary discipline of general education. In the Educational Rehabilitation process, the guiding principle is to support the comprehensive participation of people in individual areas of life through educational rehabilitation means, methods, and organisational forms. The dissertation uses methods of hermeneutics to deal critically andEducational Rehabilitation is a more recent independent hybrid science in the field of human sciences. The theory builds upon the German Social Code Book 9 (SGB IX) focusing on the longterm consequences of a disease or a biological deficiency. At this level, the theory is conceptually oriented, for example, toward the UN Convention on the Rights of Persons with Disabilities (CRPD) and the International Classification of Functioning, Disability and Health (ICF). Furthermore, to the concepts of human ontogenetics by K.-F. Wessel, in particular: the whole person, the hierarchy of competences, sensitive phases and sovereignty. Educational Rehabilitation is part of complex health rehabilitation and a subsidiary discipline of general education. In the Educational Rehabilitation process, the guiding principle is to support the comprehensive participation of people in individual areas of life through educational rehabilitation means, methods, and organisational forms. The dissertation uses methods of hermeneutics to deal critically and constructively with the educational rehabilitation of the handicapped in the GDR by K.-P. Becker and collective authors. It presents a current continuing theory of Educational Rehabilitation, taking into account the UN CRPD, the ICF and SGB IX, while providing a new perspective on Rehabilitation Education from a historical and current perspective.zeige mehrzeige weniger

Volltext Dateien herunterladen

  • SHA-512:f7ad9f640278181955914b6306a5711347421844a23e010ceb860effa126c86acfc730cd64e2d5a613174e9025c1eb23c891e5b6d220ebc8cf5d07f03500d059

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Verfasserangaben:Michael Harm
URN:urn:nbn:de:kobv:517-opus4-530989
DOI:https://doi.org/10.25932/publishup-53098
Untertitel (Deutsch):Eine kritisch-konstruktive Auseinandersetzung
Gutachter*in(nen):Karin Salzberg-LudwigGND, Clemens HillenbrandGND
Publikationstyp:Dissertation
Sprache:Deutsch
Jahr der Erstveröffentlichung:2021
Erscheinungsjahr:2021
Veröffentlichende Institution:Universität Potsdam
Titel verleihende Institution:Universität Potsdam
Datum der Abschlussprüfung:27.10.2021
Datum der Freischaltung:13.12.2021
Freies Schlagwort / Tag:Biopsychosoziale Einheit Mensch; Hermeneutik; Hierarchie der Kompetenzen; Humanontogenetik; Rehabilitationspädagogik; Souveränität; Sozialgesetzbuch Neuntes Buch; UN-Behindertenrechtskonvention; der ganze Mensch; komplexe gesundheitliche Rehabilitation; rehabilitationspädagogische Mittel, Methoden und Organisationsformen; umfassende Teilhabe
German Social Code Book 9; International Classification of Functioning, Disability and Health; UN Convention on the Rights of Persons with Disabilities; biopsychosocial unit human; complex health rehabilitation; comprehensive participation; educational Rehabilitation; educational rehabilitation means, methods, and organisational forms; hermeneutic; hierarchy of competences; human ontogenetics; sovereignty; the whole person
Seitenanzahl:201
Organisationseinheiten:Humanwissenschaftliche Fakultät / Strukturbereich Bildungswissenschaften / Department für Inklusionspädagogik
DDC-Klassifikation:3 Sozialwissenschaften / 37 Bildung und Erziehung / 370 Bildung und Erziehung
Peer Review:Nicht referiert
Lizenz (Deutsch):License LogoKeine öffentliche Lizenz: Unter Urheberrechtsschutz
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.