• Treffer 10 von 65
Zurück zur Trefferliste

Trumponomics

  • Trump’s foreign policy vision and Trumponomics is deconstructed in an attempt to find a theoretical framework. It is shown that Trump projects a vision without much ideology but arguably a vision with sufficient potential for pragmatism and Realpolitik. Theoretical and conceptual frameworks, including philosophical, political and economic perspectives, and Trump’s mercantilist groundings are articulated. It is argued that Trumponomics contrasts with the ‘transformational diplomacy’ of previous USA administrations. Instead it is immersed in short-sighted ‘transactional diplomacy’, which will have a significant impact on the values of development aid.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Verfasserangaben:Viktor JakupecORCiDGND
DOI:https://doi.org/10.1007/978-3-319-72748-6_4
ISBN:978-3-319-72748-6
ISBN:978-3-319-72747-9
ISSN:2211-4548
ISSN:2211-4556
Titel des übergeordneten Werks (Englisch):Development Aid—Populism and the End of the Neoliberal Agenda
Verlag:Springer
Verlagsort:Cham
Publikationstyp:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Englisch
Datum der Erstveröffentlichung:05.12.2017
Erscheinungsjahr:2017
Datum der Freischaltung:17.03.2022
Freies Schlagwort / Tag:Mercantilism; Neoliberalism Populism theoretical framework; Philosophical perspectives; Populism; Populism restated; Trumponomics
Seitenanzahl:16
Erste Seite:53
Letzte Seite:68
Organisationseinheiten:Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät / Sozialwissenschaften
DDC-Klassifikation:3 Sozialwissenschaften / 30 Sozialwissenschaften, Soziologie / 300 Sozialwissenschaften
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.