Voranstellungen vor den Satz : zur grammatischen Form und interaktiven Funktion von Linksversetzung und Freiem Thema in Deutschland

  • Inhalt: 1. Einleitung 2. Zur jüngeren Forschungsgeschichte 3. Analyse der Voranstellungen vor den Satz im Deutschen 3.1. Struktur der Voranstellungen vor den Satz 3.1.1. Linksversetzung 3.1.2. ,Freies Thema' 3.1.3. Das Problem der sauberen Abgrenzung der beiden Konstruktionen 3.2. Funktionen der Voranstellungen 3.2.1. Linksversetzungen 3.2.2. Freie Themen 3.2.3. Von der erwartbaren Verwendung „abweichende Fälle" 4. Fazit

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Author details:Margret SeltingORCiDGND
URN:urn:nbn:de:kobv:517-opus-41958
Publication series (Volume number):Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Philosophische Reihe (50)
Publication type:Postprint
Language:German
Publication year:1993
Publishing institution:Universität Potsdam
Release date:2010/04/08
Source:Zeitschrift für germanistische Linguistik 21 (1993), S. 291-319
Organizational units:Philosophische Fakultät / Institut für Germanistik
DDC classification:4 Sprache / 40 Sprache / 400 Sprache
License (German):License LogoKeine öffentliche Lizenz: Unter Urheberrechtsschutz
External remark:
The original publication is available at pao.chadwyck.co.uk:
Zeitschrift für germanistische Linguistik. - 21 (1993), p. 291-319
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.