• Treffer 1 von 0
Zurück zur Trefferliste

Influence in the face of impunity

  • We compare dictator and impunity games. In impunity games, responders can reject offers but to no payoff consequence to proposers. Because proposers act under impunity, we should expect the same behavior across games, but experimentally observed behavior varies. Responders indeed exercise the rejection option. This threat psychologically influences proposers. Some proposers avoid rejection by offering nothing. Others raise offers, but only when they receive feedback from responders. Responders lose this influence in the absence of feedback. (C) 2016 Elsevier B.V. All rights reserved.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Verfasserangaben:Alexander KritikosORCiDGND, Jonathan H. W. Tan
DOI:https://doi.org/10.1016/j.econlet.2016.02.020
ISSN:0165-1765
ISSN:1873-7374
Titel des übergeordneten Werks (Englisch):Economics letters
Verlag:Elsevier
Verlagsort:Lausanne
Publikationstyp:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Englisch
Jahr der Erstveröffentlichung:2016
Erscheinungsjahr:2016
Datum der Freischaltung:22.03.2020
Freies Schlagwort / Tag:Dictator; Experiment; Guilt; Impunity; Psychological influence
Band:141
Seitenanzahl:3
Erste Seite:119
Letzte Seite:121
Fördernde Institution:DFG [BO-747/8-1]
Organisationseinheiten:Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät / Wirtschaftswissenschaften
Peer Review:Referiert
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.