Das Suchergebnis hat sich seit Ihrer Suchanfrage verändert. Eventuell werden Dokumente in anderer Reihenfolge angezeigt.
  • Treffer 234 von 258
Zurück zur Trefferliste

COMPLEX SYSTEMS Complexity theory and financial regulation

  • Traditional economic theory could not explain, much less predict, the near collapse of the financial system and its long-lasting effects on the global economy. Since the 2008 crisis, there has been increasing interest in using ideas from complexity theory to make sense of economic and financial markets. Concepts, such as tipping points, networks, contagion, feedback, and resilience have entered the financial and regulatory lexicon, but actual use of complexity models and results remains at an early stage. Recent insights and techniques offer potential for better monitoring and management of highly interconnected economic and financial systems and, thus, may help anticipate and manage future crises.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Verfasserangaben:Stefano Battiston, J. Doyne Farmer, Andreas Flache, Diego Garlaschelli, Andrew G. Haldane, Hans Heesterbeek, Cars Hommes, Carlo JaegerORCiDGND, Robert May, Marten Scheffer
DOI:https://doi.org/10.1126/science.aad0299
ISSN:0036-8075
ISSN:1095-9203
Pubmed ID:https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26912882
Titel des übergeordneten Werks (Englisch):Science
Verlag:American Assoc. for the Advancement of Science
Verlagsort:Washington
Publikationstyp:Sonstiges
Sprache:Englisch
Jahr der Erstveröffentlichung:2016
Erscheinungsjahr:2016
Datum der Freischaltung:22.03.2020
Band:351
Seitenanzahl:2
Erste Seite:818
Letzte Seite:819
Organisationseinheiten:Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät / Institut für Physik und Astronomie
Peer Review:Referiert
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.