Das Suchergebnis hat sich seit Ihrer Suchanfrage verändert. Eventuell werden Dokumente in anderer Reihenfolge angezeigt.
  • Treffer 86 von 26048
Zurück zur Trefferliste

Affektive Persönlichkeitsmerkmale, Schulleistung und Intelligenz bei Förderschülern der Sonderschule für Lernbehinderte und Hauptschülern : eine vergleichende Untersuchung zur Rückschulproblematik

Affective personality criteria, results at school, and intelligence with educational retarded pupils of the special school for learning handicapped and pupils of the elementary school : a comparative study to the problem of educational retardation

  • In einer empirischen Querschnittsstudie mit exemplarischem Charakter werden Rückschüler (Förderschüler) der Schule für Lernbehinderte (N = 26) und vier jahrgangsentsprechende Hauptschulgruppen (N = 98) in den Faktoren Erfolgs- und Mrßerfolgsattribuierung, Angst, Schulleistung und Intelligenz vergleichend untersucht. Während im affektiven Bereich ein negatives Begabungsselbstkonzept und eine erhöhte Neigung zu ängstlichem Verhalten bei den Rückschülern nachgewiesen wird, zeigen sich im Schulleistungsbereich günstigere Ergebnisse für die Förderschüler der SfL. Die Intelligenzwerte der Rückschüler liegen deutlich unter denen der Hauptschüler. Die Ergebnisse werden hinsichtlich ihrer möglichen Hintergründe und der Konsequenzen für die Schule für Lernbehinderte diskutiert.
  • In an empirical cross-section study with exemplary character educational retarded pupils of the special school for learning handicapped (N = 26) and four class-equivalent cohorts (N = 98) of the elementary school are comparatively examined. The variables are success-attribution, failure-attribution, fear, results at school and intelligence. Whereas a negative self-conception concerning the own talent and an intesified tendency towards anxious behaviour is proved at the educational retarded pupils there are rather advantageous results of those pupils in the range of capacity at school. The intelligence level of the educational retarded pupils is evidently lower than that of the pupils who attend the elementary school. The results are discussed with regard to their possible backgrounds and to the consequences for the special school for learning handicapped.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Verfasserangaben:Theo Frühauf, Herbert Kaiser, Brigitte Winter
URN:urn:nbn:de:kobv:517-opus-59452
Publikationstyp:Postprint
Sprache:Deutsch
Erscheinungsjahr:1983
Veröffentlichende Institution:Universität Potsdam
Datum der Freischaltung:26.04.2012
Quelle:Heilpädagogische Forschung. - ISSN 0017-9647. - 10 (1983) 3. - S. 271 - 289
RVK - Regensburger Verbundklassifikation:DA 4450
Organisationseinheiten:Humanwissenschaftliche Fakultät / Strukturbereich Bildungswissenschaften / Department für Inklusionspädagogik
DDC-Klassifikation:3 Sozialwissenschaften / 37 Bildung und Erziehung / 370 Bildung und Erziehung
Sammlung(en):Universität Potsdam / Zeitschriften / Heilpädagogische Forschung / Band 10 (1983) Heft 3
Universität Potsdam / Zeitschriften / Heilpädagogische Forschung / Band 10 (1983) Heft 3 / Wissenschaftliche Artikel
Name der Einrichtung zum Zeitpunkt der Publikation:Humanwissenschaftliche Fakultät / Institut für Sonderpädagogik
Lizenz (Deutsch):License LogoKeine öffentliche Lizenz: Unter Urheberrechtsschutz
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.