• Treffer 1 von 1
Zurück zur Trefferliste

Die Grundlegung der modernen Welt in der Antike : Lehrerhandreiche für den Geschichtsunterricht nach neuem Rahmenlehrplan für die Sekundarstufe II Berlin-Brandenburg

  • Ein neues Ziel-Inhalts-Konzept des Rahmenlehrplans nimmt in dieser Lehrerhandreiche Gestalt an. Fachwissenschaftliche und didaktische Instruktionen sowie ein ideenreicher Arbeitsteil (Materialien und Aufgaben) helfen bei der Unterrichtsvorbereitung. Aus dem Inhalt: - ein integratives Antike-Projekt untersucht Möglichkeiten und Grenzen gesellschaftlicher Teilhabe in Athen und der römischen Republik; - Augustus und Alexander als Zentralgestalten universaler Monarchie und Reichsbildung werden in der biografischen Rekonstruktion und im historischen Kontext lebendig; - das Thema Erinnerungskultur in der Antike und heute verweist auf Grundprobleme der Geschichtskultur; - Anregungen zur Arbeit mit dem Spielfilm „Alexander“ als historische Quelle führen an rezeptionsgeschichtliche und medienspezifische Aspekte historischen Lernens heran

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Verfasserangaben:Dagmar Klose, Bettina Nolde, Nicole Eichholz, Bettina Nolde, Christian Engelland, Petra Kroggel, Christine Kunde, Maya Pirska, Anne Stähr, Thomas Flechsig, Andrea Lehmann, Anne Petersen, Katja Siekmann, Jakob Bielick, Arne Skerra, Florian Bonnet, Gregor Klemmt, Anne Wagner, Andreas Müller, Angela Schurmann
URN:urn:nbn:de:kobv:517-opus-15298
ISBN:978-3-939469-96-4
Schriftenreihe (Bandnummer):Perspektiven historischen Denkens und Lernens (3)
Verlag:Universitätsverlag Potsdam
Verlagsort:Potsdam
Herausgeber*in(nen):Dagmar Klose
Publikationstyp:Monographie/Sammelband
Sprache:Deutsch
Erscheinungsjahr:2008
Veröffentlichende Institution:Universität Potsdam
Datum der Freischaltung:23.04.2008
Freies Schlagwort / Tag:Antike im Geschichtsunterricht; Geschichtskultur; Handlungsorientierung
Seitenanzahl:291
RVK - Regensburger Verbundklassifikation:NB 8100 ; NB 9100
Organisationseinheiten:Philosophische Fakultät / Historisches Institut
DDC-Klassifikation:9 Geschichte und Geografie / 93 Geschichte des Altertums (bis ca. 499), Archäologie / 930 Geschichte des Altertums bis ca. 499, Archäologie
Publikationsweg:Universitätsverlag Potsdam
Lizenz (Deutsch):License LogoKeine öffentliche Lizenz: Unter Urheberrechtsschutz
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.