• Treffer 6 von 10
Zurück zur Trefferliste

Towards a standardization in scheduling models

  • Terminology is a critical instrument for each researcher. Different terminologies for the same research object may arise in different research communities. By this inconsistency, many synergistic effects get lost. Theories and models will be more understandable and reusable if a common terminology is applied. This paper examines the terminological (in)consistence for the research field of job-shop scheduling by a literature review. There is an enormous variety in the choice of terms and mathematical notation for the same concept. The comparability, reusability and combinability of scheduling methods is unnecessarily hampered by the arbitrary use of homonyms and synonyms. The acceptance in the community of used variables and notation forms is shown by means of a compliance quotient. This is proven by the evaluation of 240 scientific publications on planning methods.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Verfasserangaben:Marcel RojahnORCiD, Edzard WeberORCiDGND, Norbert GronauORCiDGND
URL:https://publications.waset.org/10013137/pdf
ISSN:1748-5037
ISSN:1748-5045
Titel des übergeordneten Werks (Englisch):International journal of industrial and systems engineering
Untertitel (Englisch):assessing the variety of homonyms
Verlag:Inderscience Enterprises
Verlagsort:Genève
Publikationstyp:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Englisch
Jahr der Erstveröffentlichung:2023
Erscheinungsjahr:2023
Datum der Freischaltung:20.09.2023
Freies Schlagwort / Tag:JSP; job-shop scheduling; notation; standardization; terminology
Band:17
Ausgabe:6
Seitenanzahl:8
Erste Seite:401
Letzte Seite:408
Organisationseinheiten:Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät / Wirtschaftswissenschaften / Fachgruppe Betriebswirtschaftslehre
DDC-Klassifikation:0 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke / 00 Informatik, Wissen, Systeme / 004 Datenverarbeitung; Informatik
Peer Review:Referiert
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.