• search hit 6 of 10
Back to Result List

Kommunale Entschuldung durch den Bund zur Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse?

  • Zahlreiche Kommunen vor allem in westdeutschen Flächenländern weisen eine sehr starke Verschuldung auf, die mittlerweile die Erfüllung nicht nur ihrer freiwilligen, sondern auch ihrer pflichtigen Aufgaben erheblich beeinträchtigt (I.). Dies hat die Diskussion angestoßen, ob von Verfassung wegen ein Staatsziel der Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse besteht (II.) und sich daraus ein Recht oder gar eine Pflicht des Bundes zur finanziellen Entlastung dieser Kommunen ergibt. In diesem Zusammenhang sind nach geltender Verfassungslage direkte Leistungen des Bundes an die Kommunen (III.) von Zuweisungen des Bundes über die Länder an die Kommunen (IV.) sowie die Möglichkeiten des Bundes, die Länder zur Hilfeleistung an ihre Kommunen zu bewegen (V.), zu unterscheiden. Davon zu trennen ist die Frage, ob im Wege einer Grundgesetzänderung auch noch weitergehende finanzielle Hilfen des Bundes zur Entschuldung der Kommunen vorgesehen werden könnten (VI.). Schließlich werden die gefundenen Ergebnisse zusammengefasst (VII.).

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Author details:Thorsten Ingo SchmidtORCiDGND
URL:https://beck-online.beck.de/Bcid/Y-300-Z-DOEV-B-2020-S-818-N-1
ISSN:0029-859X
Title of parent work (German):Die Öffentliche Verwaltung
Publisher:Kohlhammer
Place of publishing:Stuttgart
Publication type:Article
Language:German
Year of first publication:2020
Publication year:2020
Release date:2023/06/08
Issue:18
Number of pages:8
First page:818
Last Page:825
Organizational units:Juristische Fakultät / Öffentliches Recht
DDC classification:3 Sozialwissenschaften / 34 Recht / 340 Recht
Accept ✔
This website uses technically necessary session cookies. By continuing to use the website, you agree to this. You can find our privacy policy here.