• Treffer 158 von 161
Zurück zur Trefferliste

Die Mannheimer Risikokinderstudie

The Mannheim Study of Children at Risk

  • Die Mannheimer Risikokinderstudie untersucht die psychische Entwicklung und ihre Störungen bei Kindern mit unterschiedlich ausgeprägten Risiken mit dem Ziel, Empfehlungen für die Verbesserung der Prävention, Früherkennung und Frühbehandlung von psychischen Störungen bei Kindern abzuleiten. Dazu begleitet sie eine Kohorte von anfangs 384 Kindern in ihrer Entwicklung von der Geburt bis zum Erwachsenenalter. Die Erhebungen fanden in regelmäßigen Abständen statt, beginnend im Alter von 3 Monaten, mit 2 Jahren, 4;6, 8, 11, 15, 19, 22, 23 und 25 Jahren. Geplant ist eine weitere Erhebung mit ca. 30 Jahren.
  • The Mannheim Study of Children at Risk investigates psychological development and its disorders in children with different risks with the aim of delineating recommendations for improvements of prevention, early identification, and treatment of psychiatric disorders in children. Assessments are conducted at regular intervals, starting at the age of 3 months and then at 2, 4.5, 8, 11, 15, 19, 22, 23, and 25 years. The next assessment is planned for the age of about 30 years.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Verfasserangaben:Günter EsserORCiDGND, Martin H. Schmidt
DOI:https://doi.org/10.1026/0942-5403/a000232
ISSN:0942-5403
ISSN:2190-6246
Titel des übergeordneten Werks (Deutsch):Kindheit und Entwicklung
Untertitel (Deutsch):Idee, Ziele und Design
Untertitel (Englisch):Concept, Aims, and Design
Verlag:Hogrefe
Verlagsort:Göttingen
Publikationstyp:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Jahr der Erstveröffentlichung:2017
Erscheinungsjahr:2017
Datum der Freischaltung:13.10.2021
Freies Schlagwort / Tag:developmental psychopathology; risk research
Band:26
Seitenanzahl:5
Erste Seite:198
Letzte Seite:202
Organisationseinheiten:Humanwissenschaftliche Fakultät / Strukturbereich Kognitionswissenschaften / Department Psychologie
DDC-Klassifikation:1 Philosophie und Psychologie / 15 Psychologie / 150 Psychologie
Peer Review:Referiert
Publikationsweg:Open Access / Green Open-Access
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.