• search hit 2 of 2
Back to Result List

Die Ära Adenauer

  • Dominik Geppert legt die Kontinuitäten wie die vielfältigen Neuanfänge der Adenauer-Ära dar und entwirft in vier Blöcken ein klares Bild der jungen Republik. Er gibt dabei einen aktuellen und verständlichen Überblick über die wichtigsten Ereignisse und Personen. Die Bundesrepublik, ein Kind des Kalten Krieges, wurde in den ersten beiden Jahrzehnten ihres Bestehens vom wirtschaftlichen Wiederaufbau, von der Etablierung der parlamentarischen Demokratie, von den Anfängen einer zivilen Kultur und dem Ausgleich mit den Westmächten geprägt. Dominik Geppert legt die Kontinuitäten wie die vielfältigen Neuanfänge der Adenauer-Ära dar und entwirft in vier Blöcken ein klares Bild der jungen Republik: Neuanfang und Kontinuität: Die Gründung der Bundesrepublik 1949; Kalter Krieg und Westbindung: Die Außen- und Deutschlandpolitik; Stabilisierung und Wiederaufbau: Wirtschaft und Innenpolitik; Gesellschaft und Kultur in der Bundesrepublik.

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Author details:Dominik Nicolas GeppertORCiDGND
ISBN:978-3-534-27365-2
ISBN:978-3-534-27441-3
ISBN:978-3-534-27440-6
Publisher:wbg Academic in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG)
Place of publishing:Darmstadt
Publication type:Monograph/Edited Volume
Language:German
Year of first publication:2022
Publication year:2022
Release date:2022/06/29
Print run:4., vollständig überarbeitete u. aktualisierte
Number of pages:171
Organizational units:Philosophische Fakultät / Historisches Institut
DDC classification:9 Geschichte und Geografie / 90 Geschichte / 900 Geschichte und Geografie
Accept ✔
This website uses technically necessary session cookies. By continuing to use the website, you agree to this. You can find our privacy policy here.