• Treffer 28 von 65
Zurück zur Trefferliste

Libanius and Theodoret of Cyrrhus on Accusations of Magic

  • Both Libanius in his Autobiography (ca. 374) and Theodoret in his biographical sketch of the monk Macedonius in his Religious History (ca. 444) draw their readers’ attention to the accusations of magic as an everyday event in Late Antiquity. Yet there are differences between the ways in which they present their theme. Some of these differences pertain to genre conventions of autobiography and Christian hagiographic writing, but these are further conditioned by the concrete expectations of the intended audience and the authors’ different religious beliefs. While both are primarily engaged in creating different types of role models, the charge of magic functions as a narrative moment that shapes the character of the relevant hero differentially.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Verfasserangaben:Almuth LotzGND
DOI:https://doi.org/10.1353/mrw.2019.0024
ISSN:1556-8547
ISSN:1940-5111
Titel des übergeordneten Werks (Englisch):Magic ritual and witchcraft
Untertitel (Deutsch):Between Legal Norm and Legal Practice in Late Antiquity
Verlag:University of Pennsylvania Press
Verlagsort:Philadelphia
Publikationstyp:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Englisch
Jahr der Erstveröffentlichung:2019
Erscheinungsjahr:2019
Datum der Freischaltung:26.01.2021
Band:14
Ausgabe:2
Seitenanzahl:19
Erste Seite:211
Letzte Seite:229
Organisationseinheiten:Philosophische Fakultät / Historisches Institut
DDC-Klassifikation:9 Geschichte und Geografie / 93 Geschichte des Altertums (bis ca. 499), Archäologie / 930 Geschichte des Altertums bis ca. 499, Archäologie
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.