• search hit 1 of 10
Back to Result List

Design Thinking in the Arab world

Design Thinking in der Arabischen Welt

  • Design Thinking is a human-centered approach to innovation that has become increasingly popular globally over the last decade. While the spread of Design Thinking is well understood and documented in the Western cultural contexts, particularly in Europe and the US due to the popularity of the Stanford-Potsdam Design Thinking education model, this is not the case when it comes to non-Western cultural contexts. This thesis fills a gap identified in the literature regarding how Design Thinking emerged, was perceived, adopted, and practiced in the Arab world. The culture in that part of the world differs from that of the Western context, which impacts the mindset of people and how they interact with Design Thinking tools and methods. A mixed-methods research approach was followed in which both quantitative and qualitative methods were employed. First, two methods were used in the quantitative phase: a social media analysis using Twitter as a source of data, and an online questionnaire. The results and analysis of the quantitative dataDesign Thinking is a human-centered approach to innovation that has become increasingly popular globally over the last decade. While the spread of Design Thinking is well understood and documented in the Western cultural contexts, particularly in Europe and the US due to the popularity of the Stanford-Potsdam Design Thinking education model, this is not the case when it comes to non-Western cultural contexts. This thesis fills a gap identified in the literature regarding how Design Thinking emerged, was perceived, adopted, and practiced in the Arab world. The culture in that part of the world differs from that of the Western context, which impacts the mindset of people and how they interact with Design Thinking tools and methods. A mixed-methods research approach was followed in which both quantitative and qualitative methods were employed. First, two methods were used in the quantitative phase: a social media analysis using Twitter as a source of data, and an online questionnaire. The results and analysis of the quantitative data informed the design of the qualitative phase in which two methods were employed: ten semi-structured interviews, and participant observation of seven Design Thinking training events. According to the analyzed data, the Arab world appears to have had an early, though relatively weak, and slow, adoption of Design Thinking since 2006. Increasing adoption, however, has been witnessed over the last decade, especially in Saudi Arabia, the United Arab Emirates and Egypt. The results also show that despite its limited spread, Design Thinking has been practiced the most in education, information technology and communication, administrative services, and the non-profit sectors. The way it is being practiced, though, is not fully aligned with how it is being practiced and taught in the US and Europe, as most people in the region do not necessarily believe in all mindset attributes introduced by the Stanford-Potsdam tradition. Practitioners in the Arab world also seem to shy away from the 'wild side' of Design Thinking in particular, and do not fully appreciate the connection between art-design, and science-engineering. This questions the role of the educational institutions in the region since -according to the findings- they appear to be leading the movement in promoting and developing Design Thinking in the Arab world. Nonetheless, it is notable that people seem to be aware of the positive impact of applying Design Thinking in the region, and its potential to bring meaningful transformation. However, they also seem to be concerned about the current cultural, social, political, and economic challenges that may challenge this transformation. Therefore, they call for more awareness and demand to create Arabic, culturally appropriate programs to respond to the local needs. On another note, the lack of Arabic content and local case studies on Design Thinking were identified by several interviewees and were also confirmed by the participant observation as major challenges that are slowing down the spread of Design Thinking or sometimes hampering capacity building in the region. Other challenges that were revealed by the study are: changing the mindset of people, the lack of dedicated Design Thinking spaces, and the need for clear instructions on how to apply Design Thinking methods and activities. The concept of time and how Arabs deal with it, gender management during trainings, and hierarchy and power dynamics among training participants are also among the identified challenges. Another key finding revealed by the study is the confirmation of التفكير التصميمي as the Arabic term to be most widely adopted in the region to refer to Design Thinking, since four other Arabic terms were found to be associated with Design Thinking. Based on the findings of the study, the thesis concludes by presenting a list of recommendations on how to overcome the mentioned challenges and what factors should be considered when designing and implementing culturally-customized Design Thinking training in the Arab region.show moreshow less
  • Design Thinking ist ein nutzerzentrierter Innovationsansatz, der in den letzten zehn Jahren weltweit an Bekanntheit gewonnen hat. Während die Verbreitung von Design Thinking im westlichen Kulturkreis – insbesondere in Europa und den USA – aufgrund der Bedeutung des Stanford-Potsdam Design Thinking-Ausbildungsmodells gut verstanden und dokumentiert ist, ist dies nicht der Fall, wenn es sich um nicht-westliche Kulturkreise handelt. Diese Arbeit schließt eine Lücke in der Literatur darüber, wie Design Thinking in der arabischen Welt entstanden ist, wahrgenommen, angenommen und praktiziert wurde. Die vorhandenen kulturellen Unterschiede zwischen der westlichen und der arabischen Welt wirken sich auch auf die Denkweise der Menschen aus, unddarauf, wie sie mit Design Thinking-Tools und -Methoden umgehen. Es wurde ein ‚Mixed Methods‘-Forschungsansatz verfolgt, d.h. sowohl quantitative als auch qualitative Methoden wurden eingesetzt. In der quantitativen Phase kamen zunächst zwei Methoden zum Einsatz: eine Social-Media-Analyse mit TwitterDesign Thinking ist ein nutzerzentrierter Innovationsansatz, der in den letzten zehn Jahren weltweit an Bekanntheit gewonnen hat. Während die Verbreitung von Design Thinking im westlichen Kulturkreis – insbesondere in Europa und den USA – aufgrund der Bedeutung des Stanford-Potsdam Design Thinking-Ausbildungsmodells gut verstanden und dokumentiert ist, ist dies nicht der Fall, wenn es sich um nicht-westliche Kulturkreise handelt. Diese Arbeit schließt eine Lücke in der Literatur darüber, wie Design Thinking in der arabischen Welt entstanden ist, wahrgenommen, angenommen und praktiziert wurde. Die vorhandenen kulturellen Unterschiede zwischen der westlichen und der arabischen Welt wirken sich auch auf die Denkweise der Menschen aus, unddarauf, wie sie mit Design Thinking-Tools und -Methoden umgehen. Es wurde ein ‚Mixed Methods‘-Forschungsansatz verfolgt, d.h. sowohl quantitative als auch qualitative Methoden wurden eingesetzt. In der quantitativen Phase kamen zunächst zwei Methoden zum Einsatz: eine Social-Media-Analyse mit Twitter als Datenquelle und ein Online-Fragebogen. Die Ergebnisse und die Analyse der quantitativen Daten bildeten die Grundlage für die Gestaltung der qualitativen Phase, in der zwei Methoden angewendet wurden: zehn halbstrukturierte Interviews und die teilnehmende Beobachtung von sieben Design Thinking-Trainings. Den analysierten Daten zufolge scheint es in der arabischen Welt seit 2006 eine frühe, wenn auch relativ schwache und langsame Einführung von Design Thinking gegeben zu haben. In den letzten zehn Jahren ist jedoch eine zunehmende Akzeptanz zu beobachten, insbesondere in Saudi-Arabien, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Ägypten. Die Ergebnisse zeigen auch, dass Design Thinking trotz seiner begrenzten Verbreitung am häufigsten im Bildungswesen, in der Informationstechnologie und Kommunikation, in der Verwaltung und im Non-Profit-Sektor angewandt wird. Die Art und Weise, wie Design Thinking praktiziert wird, stimmt jedoch nicht vollständig mit der Art und Weise überein, wie es in den USA und Europa praktiziert und gelehrt wird, da die meisten Menschen in der Region nicht unbedingt an alle Denkattribute glauben, die im Stanford-Potsdam-Modell eingeführt wurden. Die Praktiker in der arabischen Welt scheinen auch vor der "wilden Seite" des Design Thinking zurückzuschrecken und die Verbindung zwischen Kunst und Design auf der einen sowie Wissenschaft und Technik auf der anderen Seite nicht vollumfänglich zu schätzen. Dies wirft die Frage nach der Rolle von Bildungseinrichtungen in der Region auf, da sie - den Ergebnissen zufolge - die Bewegung zur Förderung und Entwicklung von Design Thinking in der arabischen Welt anzuführen scheinen. Nichtsdestotrotz ist es bemerkenswert, dass sich die Menschen der positiven Auswirkungen der Anwendung von Design Thinking in der Region und seines Potenzials, sinnvolle Veränderungen zu bewirken, bewusst zu sein scheinen. Sie scheinen jedoch auch besorgt zu sein über die aktuellen kulturellen, sozialen, politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen, die diese Transformation in Frage stellen könnten. Daher fordern sie eine stärkere Sensibilisierung und die Schaffung von arabischen, kulturell angemessenen Programmen, um auf die lokalen Bedürfnisse einzugehen. Auch das Fehlen arabischer Inhalte und lokaler Fallstudien zu Design Thinking wurde von mehreren Befragten genannt und durch die teilnehmende Beobachtung bestätigt, da dies die Verbreitung von Design Thinking verlangsamt oder den Aufbau von Kapazitäten in der Region behindert. Weitere Herausforderungen, die sich aus der Studie ergaben, sind: die Veränderung des Mindsets der Menschen, das Fehlen spezieller Design-Thinking-Räume und der Bedarf an klaren Anweisungen zur Anwendung von Design-Thinking-Methoden und -Aktivitäten. Das Konzept von Zeit und der Umgang der arabischen Welt damit, Gender-Management während der Schulungen sowie Hierarchie und Machtdynamik unter den Schulungsteilnehmern gehören ebenfalls zu den identifizierten Herausforderungen. Ein weiteres wichtiges Ergebnis der Studie ist die Bestätigung von التفكير التصميمي als dem in der Region am weitesten verbreiteten arabischen Begriff für Design Thinking, da vier weitere arabische Begriffe mit Design Thinking in Verbindung gebracht werden konnten. Basierend auf den Ergebnissen der Studie schließt die Arbeit mit einer Liste von Empfehlungen, wie die genannten Herausforderungen überwunden werden können und welche Faktoren bei der Entwicklung und Implementierung von kulturell angepassten Design Thinking-Trainings in der arabischen Welt berücksichtigt werden sollten.show moreshow less

Download full text files

  • SHA-512:d869f8fc8e828766d612fafa3fe7f3e86c990742fd0c71ab759e31cff33cd66fb6c2eb907753203009f125d54283810b6368b6c09e05b42204131077800509d0

Export metadata

Metadaten
Author details:Hanadi TraifehORCiDGND
URN:urn:nbn:de:kobv:517-opus4-598911
DOI:https://doi.org/10.25932/publishup-59891
Subtitle (English):perspectives, challenges and opportunities
Subtitle (German):Perspektiven, Herausforderungen und Potentiale
Reviewer(s):Christoph MeinelORCiDGND, Esam AlQaralleh, Bernard RothGND
Supervisor(s):Christoph Meinel, Andreas Polze
Publication type:Doctoral Thesis
Language:English
Publication year:2023
Publishing institution:Universität Potsdam
Granting institution:Universität Potsdam
Date of final exam:2023/05/31
Release date:2023/07/10
Tag:Annahme; Design Thinking; Entstehung; Implementierung; Kultur; die arabische Welt; menschenzentriertes Design
Design Thinking; adoption; culture; emergence; human-centered design; implementation; the Arab world
Number of pages:ix, 196
RVK - Regensburg classification:SR 870, QP 210, MR 7100
Organizational units:Digital Engineering Fakultät / Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering GmbH
DDC classification:0 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke / 00 Informatik, Wissen, Systeme / 000 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke
License (German):License LogoKeine öffentliche Lizenz: Unter Urheberrechtsschutz
Accept ✔
This website uses technically necessary session cookies. By continuing to use the website, you agree to this. You can find our privacy policy here.