• Treffer 1 von 1
Zurück zur Trefferliste

Bischofsabsetzungen und Bischofsbild

  • Bischöfe im Frankenreich waren einflussreiche politische Akteure, die im Laufe des 9. Jahrhunderts ein gelehrtes Wissen vom eigenen Amt entwickelten. Spiegelungen dieses Wissens über das Wesen des Bischofsamtes finden sich in vielen Texten, die meisten stammen aus Westfranken. Offen ist bislang jedoch, welche Relevanz dieses Wissen und das bischöfliche Standesbewusstsein hatten – ist es als normativer Referenzrahmen von anderen politisch relevanten Ständen anerkannt? Wie entwickelt es sich über die Umbruchzeit des 10. Jahrhunderts in der post-karolingischen Zeit und beginnenden Kirchenreform? Diesen Fragen widmet sich das Buch durch eine Untersuchung von Bischofsabsetzungen in Westfranken im 9. und 10. Jahrhundert und durch eine Analyse des Bischofsbildes in monastischen wie bischöflichen Kreisen im 10. und frühen 11. Jahrhundert. So kann ein differenziertes Bild der Wahrnehmung des Bischofsamtes und der konkrete Umgang mit dem Wissen vom Bischofsamt in verschiedenen Kontexten gezeichnet werden.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Verfasserangaben:Christine KleinjungORCiD
ISBN:978-3-7995-6091-7
Titel des übergeordneten Werks (Deutsch):Quellen und Forschungen zum Recht im Mittelalter ; Band 11
Untertitel (Deutsch):Texte - Praktiken - Deutungen in der politischen Kultur des westfränkisch-französischen Reichs 835 - ca. 1030
Verlag:Thorbecke
Verlagsort:Ostfildern
Publikationstyp:Habilitation
Sprache:Deutsch
Datum der Erstveröffentlichung:21.06.2021
Erscheinungsjahr:2021
Datum der Freischaltung:26.01.2022
Freies Schlagwort / Tag:Christentum; Frühmittelalter; Politische Geschichte
Auflage:300
Seitenanzahl:399
Organisationseinheiten:Philosophische Fakultät / Historisches Institut
DDC-Klassifikation:9 Geschichte und Geografie / 90 Geschichte / 900 Geschichte und Geografie
Lizenz (Deutsch):License LogoKeine öffentliche Lizenz: Unter Urheberrechtsschutz
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.