• Treffer 1 von 1
Zurück zur Trefferliste

Technologietransfer und Spillovereffekte ausländischer Tochterunternehmen in Entwicklungs- und Schwellenländern

Technology transfer and spillover effects of foreign affiliates in developing countries and transition economies

  • Für den Industrialisierungsprozess von Entwicklungs- und Schwellenländern haben ausländische Direktinvestitionen (ADI) eine wichtige Funktion. Sie können zum einen zu einer Erhöhung des industriellen Output des Ziellandes führen und zum anderen als Träger von technologischem Wissen fungieren. Neues Wissen kann den Empfängerländern der ADI durch Spillovereffekte und Technologietransfers ausländischer Tochterunternehmen zufließen. Diese Arbeit soll Antworten auf die Fragen geben, durch welche Mechanismen Spillovereffekte und Technologietransfers ausgelöst werden und wie Entwicklungs- und Schwellenländern diesen Wissenszufluss zur Beschleunigung ihres Industrialisierungsprozesses einsetzen können. Hierfür wird ein Konzept zur Förderung von Spillovereffekten entwickelt. Weiterhin wird ein theoretisches Modell entwickelt, in dem der Technologietransfer ausländischer Exportplattformen erstmals in Abhängigkeit des Anteils der Vorprodukte, die im Gastland nachgefragt werden, untersucht. In den Fallstudien Irland und Malaysia werden dieFür den Industrialisierungsprozess von Entwicklungs- und Schwellenländern haben ausländische Direktinvestitionen (ADI) eine wichtige Funktion. Sie können zum einen zu einer Erhöhung des industriellen Output des Ziellandes führen und zum anderen als Träger von technologischem Wissen fungieren. Neues Wissen kann den Empfängerländern der ADI durch Spillovereffekte und Technologietransfers ausländischer Tochterunternehmen zufließen. Diese Arbeit soll Antworten auf die Fragen geben, durch welche Mechanismen Spillovereffekte und Technologietransfers ausgelöst werden und wie Entwicklungs- und Schwellenländern diesen Wissenszufluss zur Beschleunigung ihres Industrialisierungsprozesses einsetzen können. Hierfür wird ein Konzept zur Förderung von Spillovereffekten entwickelt. Weiterhin wird ein theoretisches Modell entwickelt, in dem der Technologietransfer ausländischer Exportplattformen erstmals in Abhängigkeit des Anteils der Vorprodukte, die im Gastland nachgefragt werden, untersucht. In den Fallstudien Irland und Malaysia werden die Ergebnisse des theoretischen Modells sowie des entwickelten Konzepts illustriert.zeige mehrzeige weniger
  • Foreign direct investments (FDI) can have a very important function to accelerate the industrialization process of developing countries and transition economies. On the one hand they can cause an increase of industrial output and on the other, can transfer technology knowledge through FDI. Thus, host countries can profit from new technical knowledge through spillover effects and technology transfers from foreign affiliates. This thesis can give answers to the following questions: What are the mechanisms that trigger spillover effects and technology transfers? How can developing countries and transition economies use this knowledge to accelerate their industrialization process? To answer these questions, a conceptual guideline for the promotion of spillover effects has been developed. Furthermore a theoretical model has been created, which analyses the technology transfer from foreign export platform depending on the fraction of intermediate products sourced in the host country. The case studies of Ireland and Malaysia are used toForeign direct investments (FDI) can have a very important function to accelerate the industrialization process of developing countries and transition economies. On the one hand they can cause an increase of industrial output and on the other, can transfer technology knowledge through FDI. Thus, host countries can profit from new technical knowledge through spillover effects and technology transfers from foreign affiliates. This thesis can give answers to the following questions: What are the mechanisms that trigger spillover effects and technology transfers? How can developing countries and transition economies use this knowledge to accelerate their industrialization process? To answer these questions, a conceptual guideline for the promotion of spillover effects has been developed. Furthermore a theoretical model has been created, which analyses the technology transfer from foreign export platform depending on the fraction of intermediate products sourced in the host country. The case studies of Ireland and Malaysia are used to illustrate the results of the theoretical model and conceptual guidelines.zeige mehrzeige weniger

Volltext Dateien herunterladen

  • pes06.pdfdeu
    (11095KB)

    SHA-1:bf558b9290dae6b4f5691b7748aa53555509f9b2

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Verfasserangaben:Christoph SchmiererORCiDGND
URN:urn:nbn:de:kobv:517-opus4-103988
ISBN:978-3-86956-398-5
ISSN:2196-8691
ISSN:2196-9302
Titel des übergeordneten Werks (Deutsch):Potsdam Economic Studies
Untertitel (Deutsch):Mit dem Fokus auf ausländische Exportplattformen
Untertitel (Englisch):with focus on foreign export platforms
Schriftenreihe (Bandnummer):Potsdam Economic Studies (6)
Verlag:Universitätsverlag Potsdam
Verlagsort:Potsdam
Betreuer*in(nen):Malcolm H. Dunn
Publikationstyp:Dissertation
Sprache:Deutsch
Datum der Erstveröffentlichung:30.10.2017
Erscheinungsjahr:2017
Veröffentlichende Institution:Universität Potsdam
Veröffentlichende Institution:Universitätsverlag Potsdam
Titel verleihende Institution:Universität Potsdam
Datum der Abschlussprüfung:04.05.2016
Datum der Freischaltung:30.10.2017
Freies Schlagwort / Tag:Exportplattformen; Spillovereffekte; Technologietransfer; ausländische Direktinvestitionen
export platform; foreign direct investment; spillover effects; technology transfer
Ausgabe:6
RVK - Regensburger Verbundklassifikation:QC 340 , QC 344
Organisationseinheiten:Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät / Wirtschaftswissenschaften
DDC-Klassifikation:3 Sozialwissenschaften / 33 Wirtschaft / 330 Wirtschaft
Publikationsweg:Universitätsverlag Potsdam
Lizenz (Deutsch):License LogoKeine öffentliche Lizenz: Unter Urheberrechtsschutz
Externe Anmerkung:
In Printform erschienen im Universitätsverlag Potsdam:

Technologietransfer und Spillovereffekte ausländischer Tochterunternehmen in Entwicklungs- und Schwellenländern : mit dem Fokus auf ausländische Exportplattformen / Christoph Schmierer. – Potsdam: Universitätsverlag Potsdam, 2017. - XVII, 203 S. : graph. Darst.
(Potsdam Economic Studies ; 6)
ISSN (print) 2196-8691
ISSN (online) 2196-9302
ISBN 978-3-86956-398-5
--> bestellen
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.