The search result changed since you submitted your search request. Documents might be displayed in a different sort order.
  • search hit 10 of 90
Back to Result List

Religiöse Frauengemeinschaften am südlichen Oberrhein

  • Frauengemeinschaften haben neben den großen Männerklöstern bisher weniger Beachtung gefunden. Im deutschsprachigen Südwesten gibt es jedoch Ausnahmen: Imponierende Kirchen wie bei den Damenstiften Oberstenfeld oder Säckingen ließen Bedeutung immer anschaulich werden. Aus den Klöstern Wonnental und Günterstal stammen nicht weniger eindrucksvolle Zeugnisse liturgischer und pragmatischer Schriftlichkeit, mittelalterliche Alltagskulturen werden also auch bei Frauenkonventen greifbar. Oft entscheidet sich an der weltlichen Klosterherrschaft die Autonomie eines Frauenkonvents – aber auch hier ist die Bandbreite des Handelns groß und keineswegs stets durch „Vateräbte“ eingeschränkt. Alle Frauenklöster spiegeln folglich auf ihre Art Religiosität und soziale Vernetzung, Abhängigkeit und Selbständigkeit. Der Band vereinigt Beiträge zu Klöstern aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz.

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar Statistics
Metadaten
ISBN:978-3-7995-7842-4
Title of parent work (German):Oberrheinische Studien ; 43
Publisher:Thorbeck
Place of publishing:Ostfildern
Editor(s):Christine Kleinjung
Publication type:Monograph/Edited Volume
Language:German
Year of first publication:2021
Publication year:2021
Release date:2022/01/26
Number of pages:262
Organizational units:Philosophische Fakultät / Historisches Institut
DDC classification:2 Religion / 20 Religion / 200 Religion
Accept ✔
This website uses technically necessary session cookies. By continuing to use the website, you agree to this. You can find our privacy policy here.