• search hit 4 of 11
Back to Result List

Verbot von Erfolgshonorarvereinbarungen - Tradition ohne Rechtfertigung

  • Das grundsätzliche Verbot des Erfolgshonorars gilt nicht für Inkassounternehmen. Anwältinnen und Anwälte dürfen dagegen nur in Ausnahmefällen ein Erfolgshonorar vereinbaren. In der Lexfox- bzw. Wenigermiete.de-Entscheidung des BGH hat dieser Widerspruch keine Rolle gespielt (BGH, AnwBl Online 2020, 63). Die Begründung für eine Diff erenzierung vermisst man allerdings. Das könnte schlicht daran liegen, dass es keine (verfassungsrechtlich ausreichende) gibt. So wird der Beitrag der Autorin und des Autors zum Plädoyer, über eine Neuordnung des Erfolgshonorars nachzudenken.

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Author details:Susanne HähnchenORCiDGND, Kristof Kuprian
URL:http://www.anwaltsblatt.de/ao/2020-423
ISSN:0171-7227
ISSN:2700-4627
Title of parent work (German):Anwaltsblatt
Subtitle (German):Abrechnen nach Erfolg: das kann im Interesse von Anwaltschaft, Mandant und Rechtspflege liegen
Publisher:Deutscher Anwaltverein
Place of publishing:Berlin
Publication type:Article
Language:German
Year of first publication:2020
Publication year:2020
Release date:2023/04/21
Number of pages:6
First page:423
Last Page:428
Organizational units:Juristische Fakultät / Bürgerliches Recht
DDC classification:3 Sozialwissenschaften / 34 Recht / 340 Recht
Publishing method:Open Access / Hybrid Open-Access
Accept ✔
This website uses technically necessary session cookies. By continuing to use the website, you agree to this. You can find our privacy policy here.