• search hit 44 of 25929
Back to Result List

DDR im Plural

  • Es gab nicht nur eine DDR. Ob Unrechtsstaat, Fürsorgediktatur oder „Nischengesellschaft“: Der ehemalige ostdeutsche Teilstaat hat in Geschichtswissenschaft und öffentlichen Debatten diverse Deutungen erfahren. Ebenso plural sind die Erfahrungen und Erinnerungen der Menschen, die in der DDR lebten. In „Die DDR im Plural“ zeigen 25 junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in anschaulichen Beiträgen, wie sie sich mit neuen Forschungsansätzen dem vielschichtigen Wesen der DDR und seinen Nachwirkungen bis in die gesamtdeutsche Gegenwart annähern. In prägnanten, kurzen Texten widmen sie sich unter anderem dem alltäglichen Leben, kulturellen Räumen, aber auch dem Politik- und Sicherheitsapparat. Die gewählten Perspektiven reichen von der Aufbauzeit bis zu den Jahren nach der „Wende“. Der Band spiegelt die Methodenvielfalt aktueller Forschungen und lädt zum weiteren Nachdenken über die DDR und Ostdeutschland ein.

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar Statistics
Metadaten
ISBN:978-3-86331-665-5
Subtitle (German):ostdeutsche Vergangenheiten und ihre Gegenwart
Publisher:Zentralen für politische Bildung und Metropol Verlag
Place of publishing:Berlin
Editor(s):Christopher Banditt, Nadine Jenke, Sophie Lange
Publication type:Monograph/Edited Volume
Language:German
Year of first publication:2023
Publication year:2023
Release date:2024/05/29
Tag:Deutschland (DDR); Erinnerung; Geschichte; Kunst; Politische Kultur
Number of pages:366
Organizational units:Philosophische Fakultät / Historisches Institut
DDC classification:9 Geschichte und Geografie / 90 Geschichte / 900 Geschichte und Geografie
Accept ✔
This website uses technically necessary session cookies. By continuing to use the website, you agree to this. You can find our privacy policy here.