• Treffer 17 von 35
Zurück zur Trefferliste

Naturalising perceived otherness

  • This essay takes an Anglophone Cultural Studies approach to reflect on the interdependence among as well as the individual (implicit) impact of the elements constituting our (embodied) power structures. These are, e.g., bodily experience/s such as shame and fear, everyday and institutional discourses and practices, but also manifestations of differences and particularities that we transform into phenomena such as “norms”, “binary systems” and “binary organisations”. The analysis of seemingly cyclic “Othering processes” and patterns of violence shows how people who identify as trans*, inter*, or non-binary have to live through and embody epistemological, emotional, and/or physical violence. At the same time, the descriptions illustrate numberless potential forms of resistance and change.

Volltext Dateien herunterladen

  • 188.pdfeng
    (754KB)

    SHA-512:8a9336094b681d81306222295e01e0a544b892979b8e8af65a1780551e3c7403ad1bea9be639e48edfbdc4bec7c0289c9a394b9ef9fab4928bcf75f72d87e59a

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Verfasserangaben:Melinda Niehus-Kettler
URN:urn:nbn:de:kobv:517-opus4-601332
DOI:https://doi.org/10.25932/publishup-60133
ISBN:978-3-8474-2679-0
ISBN:978-3-8474-1852-8
ISSN:1866-8380
Titel des übergeordneten Werks (Deutsch):Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Philosophische Reihe
Untertitel (Englisch):Embodied patterns of violence
Schriftenreihe (Bandnummer):Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Philosophische Reihe (188)
Publikationstyp:Postprint
Sprache:Englisch
Datum der Erstveröffentlichung:19.06.2023
Erscheinungsjahr:2023
Veröffentlichende Institution:Universität Potsdam
Datum der Freischaltung:06.03.2024
Freies Schlagwort / Tag:LGTBQI+ communities; Othering; abuse cycles; binary systems; embodied power structures; embodiment; patterns of violence; percept cycles; punishment; resistance
Seitenanzahl:20
Quelle:Verlag Barbara Budrich, 2023, pp. 57–74. JSTOR, https://doi.org/10.2307/jj.4163724.7
Organisationseinheiten:Philosophische Fakultät / Institut für Anglistik und Amerikanistik
DDC-Klassifikation:3 Sozialwissenschaften / 30 Sozialwissenschaften, Soziologie / 300 Sozialwissenschaften
Peer Review:Referiert
Publikationsweg:Open Access / Green Open-Access
Lizenz (Deutsch):License LogoCC-BY - Namensnennung 4.0 International
Externe Anmerkung:Bibliographieeintrag der Originalveröffentlichung/Quelle
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.