• search hit 970 of 970
Back to Result List

Minor perspectives on modernity beyond Europe

  • Jewish Studies and Postcolonial Studies are often thought to be at odds. Both disciplines intensively debate modernity, troubling its universalist claims and showing the contradictory nature of its promises. The call to provincialize Europe allows scholars from both disciplines to think, articulate and represent modern experiences beyond Europe and engage critically with traditions of modernity across disciplines, temporalities and geographies. Mapping Sephardi and other minor perspectives on modernity from across the globe in this volume, we are presenting fascinating cases and exploring new terrain where a fruitful encounter between Jewish and Postcolonial Studies can happen.
  • Jüdische Studien und Postkoloniale Studien werden oft als gegensätzliche Ansätze verstanden. Dabei gibt es wesentliche Gemeinsamkeiten: Beide Disziplinen setzen sich intensiv mit der Moderne auseinander, hinterfragen ihren universalistischen Anspruch und zeigen die Widersprüchlichkeit ihres Versprechens auf. Die Forderung, Europa zu provinzialisieren, ermöglicht es Wissenschaftler:innen beider Disziplinen, Erfahrungen mit der Moderne, die sich auf Kontexte außerhalb Europas beziehen, zu denken, zu artikulieren und darzustellen sowie sich kritisch mit Traditionen der Moderne über Disziplinen, Zeitkonzepte und Geografien hinweg auseinanderzusetzen. Dieser Band stellt sephardische und andere marginalisierte Perspektiven aus der ganzen Welt auf die Moderne dar. Er präsentiert faszinierende Fallbeispiele und erkundet neues Terrain, auf dem eine fruchtbare Begegnung zwischen jüdischen und postkolonialen Studien stattfinden kann.

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar Statistics
Metadaten
ISBN:978-3-95650-971-1
Title of parent work (German):Gesellschaften und Kulturen des sephardischen Judentums I Sephardic Societies and Cultures
Subtitle (English):an encounter between jewish studies and postcolonial thought
Publisher:Ergon Verlag
Place of publishing:Baden-Baden
Editor(s):Jonathan Hirsch, Yael Attia, Kathleen Samson
Further contributing person(s):Sina Rauschenbach
Publication type:Monograph/Edited Volume
Language:English
Year of first publication:2023
Publication year:2023
Release date:2024/06/20
Volume:1
Number of pages:206
Organizational units:Philosophische Fakultät / Institut für Jüdische Studien und Religionswissenschaft
DDC classification:1 Philosophie und Psychologie / 10 Philosophie / 100 Philosophie und Psychologie
2 Religion / 20 Religion / 200 Religion
Accept ✔
This website uses technically necessary session cookies. By continuing to use the website, you agree to this. You can find our privacy policy here.