• Treffer 2 von 8
Zurück zur Trefferliste

Spätholozäne Landschaftsentwicklung in Westchina : zwei Fallbeispiele aus der Provinz Qinghai

  • Zusammenfassung Neuere archäologische Forschungsergebnisse belegen, dass seit der frühen Bronzezeit ein intensiver kultureller und wirtschaftlicher Austausch zwischen West- und Südostchina bestand. Es war anzunehmen, dass die Grundlage dieses Austausches vergleichsweise weit entwickelte Landnutzungsaktivitäten waren. Geoarchäologische Untersuchungen über die Umweltauswirkungen der bronzezeitlichen Landnutzung in Westchina fehlen bisher. An zwei Fallbeispielen in der Provinz Qinghai, den archäologischen Fundplätzen Lajia und Fengtai, wird aufgezeigt, dass dort die wirtschaftliche Wertschöpfung auf vergleichsweise intensiver Landnutzung basierte. Die damit verbundene Zerstörung der natürlichen Vegetation ermöglichte katastrophale Erosionsereignisse, die zum Niedergang beider Siedlungen führten. Abstract Late Holocene Landscape Development in Western China ; Two Case Studies from Qinghai Province Recent archaeological research results show that an intensive cultural as well as economic exchange took place between Western andZusammenfassung Neuere archäologische Forschungsergebnisse belegen, dass seit der frühen Bronzezeit ein intensiver kultureller und wirtschaftlicher Austausch zwischen West- und Südostchina bestand. Es war anzunehmen, dass die Grundlage dieses Austausches vergleichsweise weit entwickelte Landnutzungsaktivitäten waren. Geoarchäologische Untersuchungen über die Umweltauswirkungen der bronzezeitlichen Landnutzung in Westchina fehlen bisher. An zwei Fallbeispielen in der Provinz Qinghai, den archäologischen Fundplätzen Lajia und Fengtai, wird aufgezeigt, dass dort die wirtschaftliche Wertschöpfung auf vergleichsweise intensiver Landnutzung basierte. Die damit verbundene Zerstörung der natürlichen Vegetation ermöglichte katastrophale Erosionsereignisse, die zum Niedergang beider Siedlungen führten. Abstract Late Holocene Landscape Development in Western China ; Two Case Studies from Qinghai Province Recent archaeological research results show that an intensive cultural as well as economic exchange took place between Western and South-Eastern China since early Bronze Age. It can be assumed, that the exchange based on comparatively well developed land use activities. Geo-archaeological investigations concerning the environmental impact of Bronze Time land use in Western China are missing so far. Two case studies about the archaeological sites Lajia and Fengtai located in Qinghai Province show, that the creation of economic value based on comparatively intensive land use. The associated clearing of natural vegetation caused disastrous erosion events, which led to the decline of both settlements.zeige mehrzeige weniger

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Verfasserangaben:Karl Geldmacher, Carsten Hoffmann, Bernd Tschochner, K.-U. Heussner, C. Gödicke
ISSN:0031-6229
Publikationstyp:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Jahr der Erstveröffentlichung:2004
Erscheinungsjahr:2004
Datum der Freischaltung:24.03.2017
Quelle:Petermanns Geographische Mitteilungen. - ISSN: 0031-6229. - 148 (2004), 5, S. 18 - 25
Organisationseinheiten:Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät / Institut für Umweltwissenschaften und Geographie
Peer Review:Referiert
Name der Einrichtung zum Zeitpunkt der Publikation:Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät / Institut für Geographie und Geoökologie
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät / Institut für Geoökologie
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.