• Treffer 2 von 2
Zurück zur Trefferliste

Krankheitsängste bei Psychotherapeut_innen

  • Hintergrund: Krankheitsängste beziehen sich meist auf die Angst vor dem Leiden an somatischen Erkrankungen. In Einzelfallberichten wurden auch Ängste vor psychischen Störungen berichtet, jedoch bisher nicht systematisch untersucht. Psychotherapeut_innen sind ständig mit psychischen Erkrankungen konfrontiert. Fragestellung: Diese Studie untersucht, wie stark Krankheitsängste bei Psychotherapeut_innen ausgeprägt sind und welche Faktoren diese beeinflussen. Methoden: Insgesamt 239 Psychotherapeut_innen wurden per anonymer Onlinebefragung mit den Illness Attitude Scales und der Mini-Symptom-Checklist untersucht. Ergebnisse: Krankheitsängste bei Psychotherapeut_innen waren geringer ausgeprägt als in der Allgemeinbevölkerung und bei Psychologiestudierenden. Faktoren wie die allgemeine psychische Belastung und das Vorhandensein tatsächlicher Diagnosen gingen mit erhöhten Krankheitsängsten einher. Schlussfolgerungen: Krankheitsängste können sich nicht nur auf somatische Erkrankungen beziehen, sondern auch psychische Störungen betreffen. EineHintergrund: Krankheitsängste beziehen sich meist auf die Angst vor dem Leiden an somatischen Erkrankungen. In Einzelfallberichten wurden auch Ängste vor psychischen Störungen berichtet, jedoch bisher nicht systematisch untersucht. Psychotherapeut_innen sind ständig mit psychischen Erkrankungen konfrontiert. Fragestellung: Diese Studie untersucht, wie stark Krankheitsängste bei Psychotherapeut_innen ausgeprägt sind und welche Faktoren diese beeinflussen. Methoden: Insgesamt 239 Psychotherapeut_innen wurden per anonymer Onlinebefragung mit den Illness Attitude Scales und der Mini-Symptom-Checklist untersucht. Ergebnisse: Krankheitsängste bei Psychotherapeut_innen waren geringer ausgeprägt als in der Allgemeinbevölkerung und bei Psychologiestudierenden. Faktoren wie die allgemeine psychische Belastung und das Vorhandensein tatsächlicher Diagnosen gingen mit erhöhten Krankheitsängsten einher. Schlussfolgerungen: Krankheitsängste können sich nicht nur auf somatische Erkrankungen beziehen, sondern auch psychische Störungen betreffen. Eine stärkere Berücksichtigung psychischer Krankheitsängste und deren weitere systematische Erfassung erscheinen daher wünschenswert.zeige mehrzeige weniger
  • Background: Illness anxiety is the fear of suffering from severe physical illnesses. Psychotherapists are constantly confronted with mental disorders. In individual case reports. anxiety related to suffering from mental disorders has also been documented but to date has not been systematically examined. Objectives: This study examines the strength of illness anxieties in psychotherapists and their influencing factors. Methods: We examined 239 psychotherapists using the Illness Attitude Scales and the Mini-Symptom-Checklist. Results: Illness anxieties in psychotherapists were significantly lower than those in the general population and psychology students. Variables like general mental stress and the presence of actual diagnoses correlated with higher illness anxieties. Conclusions: Illness anxiety is also present for mental disorders. Therefore, it is desirable to consider mental illness anxiety and its systematic detection.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Verfasserangaben:Julia Roth-RawaldORCiDGND, Florian WeckORCiDGND
DOI:https://doi.org/10.1026/1616-3443/a000624
ISSN:1616-3443
ISSN:2190-6297
Titel des übergeordneten Werks (Deutsch):Zeitschrift für klinische Psychologie und Psychotherapie
Untertitel (Deutsch):eine explorative Studie zu Ängsten vor psychischen Störungen
übersetzter Titel (Englisch):Illness anxiety in psychotherapists
Verlag:Hogrefe
Verlagsort:Göttingen
Publikationstyp:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Datum der Erstveröffentlichung:17.03.2021
Erscheinungsjahr:2021
Datum der Freischaltung:10.11.2022
Freies Schlagwort / Tag:Krankheitsangst; Psychologiestudierende; Psychotherapeut_innen; psychische Störungen
illness anxiety; mental disorders; psychology students; psychotherapists
Band:50
Ausgabe:2
Seitenanzahl:11
Erste Seite:57
Letzte Seite:67
Organisationseinheiten:Humanwissenschaftliche Fakultät / Strukturbereich Kognitionswissenschaften / Department Psychologie
DDC-Klassifikation:1 Philosophie und Psychologie / 15 Psychologie / 150 Psychologie
6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 61 Medizin und Gesundheit / 610 Medizin und Gesundheit
Peer Review:Referiert
Lizenz (Deutsch):License LogoCC-BY - Namensnennung 4.0 International
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.