Das Suchergebnis hat sich seit Ihrer Suchanfrage verändert. Eventuell werden Dokumente in anderer Reihenfolge angezeigt.
  • Treffer 991 von 1006
Zurück zur Trefferliste

Optimality theory and minimalism : interface theories

  • The papers contained in this issue share the insight that the different components of the grammar sometimes impose conflicting requirements on the grammar’s output, and that, in order to handle such conflicts, it seems advantageous to combine aspects from minimalist and OT modelling. The papers show that this can be undertaken in a multiplicity of ways, by using varying proportions of each framework, and offer a broad range of perspectives for future research.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
URN:urn:nbn:de:kobv:517-opus-27577
ISBN:978-3-940793-61-4
ISSN:1616-7392 print
ISSN:1864-1857 online
Schriftenreihe (Bandnummer):Linguistics in Potsdam (28)
Verlag:Universitätsverlag Potsdam
Verlagsort:Potsdam
Herausgeber*in(nen):Hans Broekhuis, Ralf Vogel
Publikationstyp:Konferenzveröffentlichung
Sprache:Englisch
Erscheinungsjahr:2009
Veröffentlichende Institution:Universität Potsdam
Datum der Freischaltung:12.06.2009
Seitenanzahl:212
RVK - Regensburger Verbundklassifikation:EQ 3310
Organisationseinheiten:Humanwissenschaftliche Fakultät / Strukturbereich Kognitionswissenschaften / Department Linguistik
DDC-Klassifikation:4 Sprache / 40 Sprache / 400 Sprache
Sammlung(en):Universität Potsdam / Schriftenreihen / Linguistics in Potsdam: LIP, ISSN 1864-1857
Publikationsweg:Universitätsverlag Potsdam
Name der Einrichtung zum Zeitpunkt der Publikation:Humanwissenschaftliche Fakultät / Institut für Linguistik / Allgemeine Sprachwissenschaft
Lizenz (Deutsch):License LogoKeine öffentliche Lizenz: Unter Urheberrechtsschutz
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.