• Treffer 1 von 1
Zurück zur Trefferliste

Waiweras WarmwasserreservoirWelche Aussagekraft haben Modelle?

  • The warm water geothermal reservoir below the village of Waiwera in New Zealand has been known by the native Maori for centuries. Development by the European immigrants began in 1863. Until the year 1969, the warm water flowing from all drilled wells was artesian. Due to overproduction, water up to 50 A degrees C now needs to be pumped to surface. Further, between 1975 and 1976, all warm water seeps on the beach of Waiwera ran dry. Within the context of sustainable water management, hydrogeological models must be developed as part of a management plan. Approaches of varying complexity have been set-up and applied since the 1980s. However, none of the models directly provide all results required for optimal water management. Answers are given simply to parts of the questions, nonetheless improving resource management of the geothermal reservoir.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Verfasserangaben:Michael KühnORCiDGND, Charlotte Altmannsberger, Carmen Hens
DOI:https://doi.org/10.1007/s00767-016-0323-2
ISSN:1430-483X
ISSN:1432-1165
Titel des übergeordneten Werks (Deutsch):Grundwasser : Zeitschrift der Fachsektion Hydrogeologie in der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften (FH-DGG)
Verlag:Springer
Verlagsort:Heidelberg
Publikationstyp:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Jahr der Erstveröffentlichung:2016
Erscheinungsjahr:2016
Datum der Freischaltung:22.03.2020
Freies Schlagwort / Tag:Geothermal water; Groundwater; Management; Reservoir; Seawater intrusion; Simulation
Band:21
Seitenanzahl:11
Erste Seite:107
Letzte Seite:117
Organisationseinheiten:Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät / Institut für Geowissenschaften
Peer Review:Referiert
Name der Einrichtung zum Zeitpunkt der Publikation:Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät / Institut für Erd- und Umweltwissenschaften
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.