• Treffer 4 von 29
Zurück zur Trefferliste

DieFelix-App

  • Emotionen besitzen eine große Bedeutung bei Lernprozessen. Nach der „Control-Value“-Theorie wird davon ausgegangen, dass positive Emotionen sich positiv, nega tive Emotionen sich hingegen negativ auf den Lernprozess auswirken können. Die Felix-App greift solche Effekte auf, um das Befinden und die Bedürfnisse von Lehrenden und Lernenden in Echtzeit zu erfassen und direkt in Form anschaulicher Grafiken zurück-zumelden. Der theoretische Hintergrund und Best-Practice-Beispiele werden erläutert.
Metadaten
Verfasserangaben:Benjamin ApelojgORCiDGND
URL:https://www.waxmann.com/index.php?eID=download&buchnr=4246
DOI:https://doi.org/10.31244/9783830992462
ISBN:978-3-8309-4246-7
ISBN:978-3-8309-9246-2
Titel des übergeordneten Werks (Deutsch):Bildung, Schule und Digitalisierung
Untertitel (Deutsch):neue Wege zur bedürfnis- und emotionsorientierten Gestaltung von Schule und Unterricht
Verlag:Waxmann
Verlagsort:Münster
Publikationstyp:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Jahr der Erstveröffentlichung:2020
Erscheinungsjahr:2020
Datum der Freischaltung:29.09.2022
Freies Schlagwort / Tag:Bedürfnisgerechtes Lernen; Emotionen und Lernen; Motivation; digitales Lernen
Erste Seite:133
Letzte Seite:138
Organisationseinheiten:Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät / Wirtschaftswissenschaften
DDC-Klassifikation:3 Sozialwissenschaften / 37 Bildung und Erziehung / 370 Bildung und Erziehung
Lizenz (Deutsch):License LogoCC-BY-NC-ND - Namensnennung, nicht kommerziell, keine Bearbeitungen 4.0 International
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.