Literacy acquisition in schools in the context of migration and multilingualism

Schriftspracherwerb in der Schule unter den Bedingungen von Migration und Mehrsprachigkeit

  • Literacy acquisition is one of the primary goals of school education, and usually it takes place in the national language of the respective country. At the same time, schools accommodate pupils with different home languages who might or might not be fluent in the national language and who start from other linguistic backgrounds in their acquisition of literacy. While it is safe to say that schools with a monolingual policy are not prepared to deal with the factual multilingualism in their classrooms in a systematic way, bilingual pupils have to deal with it nonetheless. The interdisciplinary and comparative research project “Literacy Acquisition in Schools in the Context of Migration and Multilingualism” (LAS) investigated the practical processes of literacy acquisition in two countries, Germany and Turkey, where the monolingual orientation of schools is as much a reality as are the multilingual backgrounds of many of their pupils. The basic assumption was that pupils cope with the ways they are engaged by the school – both sociallyLiteracy acquisition is one of the primary goals of school education, and usually it takes place in the national language of the respective country. At the same time, schools accommodate pupils with different home languages who might or might not be fluent in the national language and who start from other linguistic backgrounds in their acquisition of literacy. While it is safe to say that schools with a monolingual policy are not prepared to deal with the factual multilingualism in their classrooms in a systematic way, bilingual pupils have to deal with it nonetheless. The interdisciplinary and comparative research project “Literacy Acquisition in Schools in the Context of Migration and Multilingualism” (LAS) investigated the practical processes of literacy acquisition in two countries, Germany and Turkey, where the monolingual orientation of schools is as much a reality as are the multilingual backgrounds of many of their pupils. The basic assumption was that pupils cope with the ways they are engaged by the school – both socially and academically – based on their cultural and linguistic repertoires acquired biographically, providing them with more or less productive options regarding the acquisition of literary skills. By comparing the literary development of bilingual children with that of their monolingual classmates throughout one school year in the first and the seventh grade in Germany and Turkey, respectively, we found out that the restricting potential of multilingualism is located rather on the part of the schools than on the part of the pupils. While the individual bilingual pupil almost naturally uses his/her home language as a resource for literacy acquisition in the school language, schools still tend to regard the multilingual backgrounds of their pupils as irrelevant or even as an impediment to adequate schooling. We argue that by ignoring or even suppressing the specific linguistic potentials of bilingualism, bilingual pupils are put at a structural disadvantage. This research report is the slightly revised but full version of the final study project report from 2011 that was until now not available as a quotable publication. While several years have passed since the primary research was finalized, the addressed issues have lost none of their relevance. The report is accompanied by numerous publications in the frame of the LAS project, as well as by a web page (https://www.uni-potsdam.de/de/daf/projekte/las), which also contains the presentations from the final LAS-Conference, including valuable discussions of the report from renowed experts in the field.show moreshow less
  • Der Erwerb von Schriftsprache ist eines der Hauptziele der schulischen Bildung und erfolgt in der Regel in der dominanten Sprache des jeweiligen Landes. Gleichzeitig haben viele Schülerinnen und Schüler eine andere Familiensprache als die Landessprache. Den Erwerb der Schriftsprache in der Landessprache gehen sie von einem anderen sprachlichen Hintergrund aus an als monolinguale Schülerinnen und Schüler. Die Schule ist mit ihrer monolingualen Politik weitestgehend nicht bereit, sich mit der faktischen Mehrsprachigkeit in ihren Klassenräumen systematisch umzugehen, die zweisprachigen Schülerinnen und Schüler selbst aber müssen sich damit auseinandersetzen. Das interdisziplinäre und vergleichende Forschungsprojekt "Literacy Acquisition in Schools in the Context of Migration and Multilingualism" (LAS) untersuchte die praktischen Prozesse des Schriftspracherwerbs in zwei Ländern, Deutschland und der Türkei, in denen die einsprachige Ausrichtung von Schulen ebenso Realität ist wie der mehrsprachige Hintergrund vieler ihrer SchülerinnenDer Erwerb von Schriftsprache ist eines der Hauptziele der schulischen Bildung und erfolgt in der Regel in der dominanten Sprache des jeweiligen Landes. Gleichzeitig haben viele Schülerinnen und Schüler eine andere Familiensprache als die Landessprache. Den Erwerb der Schriftsprache in der Landessprache gehen sie von einem anderen sprachlichen Hintergrund aus an als monolinguale Schülerinnen und Schüler. Die Schule ist mit ihrer monolingualen Politik weitestgehend nicht bereit, sich mit der faktischen Mehrsprachigkeit in ihren Klassenräumen systematisch umzugehen, die zweisprachigen Schülerinnen und Schüler selbst aber müssen sich damit auseinandersetzen. Das interdisziplinäre und vergleichende Forschungsprojekt "Literacy Acquisition in Schools in the Context of Migration and Multilingualism" (LAS) untersuchte die praktischen Prozesse des Schriftspracherwerbs in zwei Ländern, Deutschland und der Türkei, in denen die einsprachige Ausrichtung von Schulen ebenso Realität ist wie der mehrsprachige Hintergrund vieler ihrer Schülerinnen und Schüler. Die Grundannahme war, dass die Schülerinnen und Schüler auf der Grundlage ihres biographisch erworbenen kulturellen und sprachlichen Repertoires einen spezifischen Weg finden, mit den sprachlichen und sozialen Herausforderungen und Erwartungen der Schule zurecht zu kommen und mehr oder weniger produktive und kreative Wege des Schriftspracherwerbs entwickeln. Der in dem Projekt vorgenommene Vergleich des Schriftspracherwerbs zweisprachiger Kinder mit der ihren einsprachigen Klassenkameraden während eines Schuljahres in der ersten bzw. siebten Klasse in Deutschland und der Türkei zeigt, dass die Mehrsprachigkeit der Schülerinnen und Schüler eher ein Problem der Schule ist als eins der Schülerinnen und Schüler. Während der/die einzelne zweisprachige Schüler/in fast selbstverständlich seine/ihre Familiensprache als Ressource für den Schriftspracherwerb in der dominanten Schulsprache nutzt, neigen die Schulen immer noch dazu, den mehrsprachigen Hintergrund ihrer Schüler als irrelevant oder sogar als Hindernis für eine adäquate Schulbildung zu betrachten. Wir argumentieren, dass zweisprachige Schüler strukturell benachteiligt werden, wenn die Schule die spezifischen sprachlichen Potenziale der Zweisprachigkeit ignoriert oder sogar unterdrückt. Dieser Forschungsbericht ist die leicht revidierte, aber vollständige Version des Abschlussberichts der Studiengruppe aus dem Jahr 2011, der bisher nicht als zitierfähige Publikation verfügbar war. Obwohl seit dem Abschluss unserer Forschung mehrere Jahre vergangen sind, haben die behandelten Themen nichts von ihrer Relevanz verloren. Der Bericht wird begleitet von zahlreichen Publikationen im Rahmen des LAS-Projekts sowie von einer Webseite (https://www.uni-potsdam.de/de/daf/projekte/las), die auch die Präsentationen der abschliessenden LAS-Konferenz enthält, einschliesslich wertvoller Diskussionen des Berichts von namhaften Experten auf dem Gebiet der schulischen Bildung.show moreshow less

Download full text files

  • SHA-512:b6fe15e28f787420d6b94856ceccad2df3b2569000f2540e04ec005068d2ba6a0c1043c89a1390da22c5e43bfbc003241843b23f2f792adf2bf745be8f6ed41c

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Author details:Michael BommesGND, Helena OlfertGND, Yazgül ŞimşekGND, Ulrich MehlemGND, Anja BoneßGND, Müge Ayan, Dilara Koçbaş
URN:urn:nbn:de:kobv:517-opus4-471793
DOI:https://doi.org/10.25932/publishup-47179
Subtitle (English):Research report (2007-2011)
Subtitle (German):Projektbericht (2007-2011)
Editor(s):Christoph Schroeder, Inken Sürig
Publication type:Report
Language:English
Date of first publication:2020/07/30
Publication year:2020
Publishing institution:Universität Potsdam
Contributing corporation:Universität Osnabrück, Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS), İstanbul Bilgi Üniversitesi, Zentrum "Sprache Variation und Migration" (SVM)
Release date:2020/07/30
Tag:Deutsch; Kurdisch (Kurmanji); Schriftspracherwerb; Schule; Türkisch; Zweisprachigkeit; Zweitspracherwerb
German; Kurdish (Kurmanjî); Turkish; acqusition of literacy; bilingualism; school; second language acquisition
Number of pages:579
RVK - Regensburg classification:ER 925
Funding institution:Volkswagen Stiftung
Organizational units:Philosophische Fakultät / Institut für Germanistik
DDC classification:4 Sprache / 43 Deutsch, germanische Sprachen allgemein / 430 Germanische Sprachen; Deutsch
Peer review:Nicht referiert
License (German):License LogoCC-BY - Namensnennung 4.0 International
Accept ✔
This website uses technically necessary session cookies. By continuing to use the website, you agree to this. You can find our privacy policy here.