• Deutsch

University Logo

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Submit
  • Sitemap
Schließen

Refine

Has Fulltext

  • yes (2)
  • no (1)

Author

  • Leubner, Martin (3)
  • Berner, Elisabeth (1)
  • Friese, Antonia (1)
  • Großbröhmer, Christoph (1)
  • Hoffmann, Michael (1)
  • Höfner, Marion (1)
  • Josting, Petra (1)
  • Kern, Friederike (1)
  • Mühlbauer, Evelyn (1)
  • Preis, Matthias (1)
+ more

Year of publication

  • 2016 (2)
  • 2009 (1)

Document Type

  • Monograph/edited volume (2)
  • Article (1)

Language

  • German (3)

Is part of the Bibliography

  • yes (3)

Keywords

  • Deutschdidaktik (1)
  • Deutschunterricht (1)
  • Medienanalyse (1)
  • Sportberichterstattung (1)
  • Sportsprache (1)
  • Varietäten (1)

Institute

  • Institut für Germanistik (3)

3 search hits

  • 1 to 3
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • XML
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Charakterisieren Sie die Hauptpersonen preußische präzise : Konzeptionen des Textverstehens für den Literaturunterricht : Antrittvorlesung 2009-12-17 (2009)
Leubner, Martin
„Ode an Kahn“ und zehn ‚Mitspieler-Texte‘ (2016)
Leubner, Martin
1 Hinführung, 2 Fußball, Lyrik und Textverstehen, 3 Sequenz „Kontextorientierte Gedichterschließung am Beispiel von Fußball-Lyrik“, 4 Verlaufsplanung und Verfahren, 5 Literatur und Medien
Sport als Thema im Deutschunterricht (2016)
Siehr, Karl-Heinz ; Kern, Friederike ; Hoffmann, Michael ; Großbröhmer, Christoph ; Mühlbauer, Evelyn ; Berner, Elisabeth ; Leubner, Martin ; Friese, Antonia ; Preis, Matthias ; Josting, Petra ; Höfner, Marion ; Schepe, Kerstin
Ein Deutschunterricht, der die Alltags- und Medienkultur der Schüler und Schülerinnen ernst nimmt, darf Sporttexte nicht unberücksichtigt lassen. Zu sehr ist der Sport in all seinen Facetten Teil der Lebenswelt vieler Schülerinnen und Schüler geworden. Die Frage ist nicht mehr, ob der Deutschunterricht darauf zu reagieren hat, die Frage ist vielmehr, wie er dies tun und welche Sporttexte er dabei nutzen kann. Auch wenn die Suche nach sinnvollen Bezügen zwischen Sport und Deutschunterricht schon seit längerem intensiv betrieben wird, offenbart das vielschichtige Kulturphänomen „Sport“ immer wieder neue interessante Seiten, die es lohnen, fachdidaktisch behandelt zu werden. Die zehn Beiträge in diesem Band verstehen sich als Unterrichtsanregungen für den kompetenzorientierten Deutschunterricht. Sie bedienen Betrachtungen zum Sport aus literarischer, sprachlicher und medialer Perspektive. Die theoretisch-begrifflichen Aspekte der jeweiligen Themen werden soweit behandelt, wie sie für das Verständnis erforderlich sind. Im Zentrum vieler Beiträge stehen Unterrichtsszenarien mit kommentierten Texten und Aufgaben, die für die Unterrichtsvorbereitung oder für den Unterricht selbst genutzt werden können.
  • 1 to 3

OPUS4 Logo  KOBV Logo  OAI Logo  DINI Zertifikat 2007  OA Netzwerk Logo

    • Publication server
    • University Bibliography
    • University Library
    • Policy
    • Contact
    • Imprint
    • Privacy Policy
    • Accessibility

    Login