Das Suchergebnis hat sich seit Ihrer Suchanfrage verändert. Eventuell werden Dokumente in anderer Reihenfolge angezeigt.
  • Treffer 5 von 25
Zurück zur Trefferliste

Special issue on comparative intergovernmental relations and the pandemic

  • This introduction and the special issue are a contribution to comparative intergovernmental studies and public administration. This introduction provides an analytical overview of the intergovernmental relations policy responses to the Covid-19 pandemic across ten European countries, focussing on the early waves of the disease. These policy responses are analysed in terms of three types of IGR process: (1) a predominantly multi-layered policy process involving limited conflict, (2) a centralised policy process as the central government attempts to suppress conflict and (3) a conflicted policy process where such attempts are contested and tend to contribute to poor policy outcomes. The conclusion, then, reviews the difficulties and trade-offs involved in attaining a balanced multi-layered, intergovernmental process.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Verfasserangaben:Tomas BergströmGND, Sabine KuhlmannORCiDGND, Martin LaffinORCiDGND, Ellen WayenbergGND
DOI:https://doi.org/10.1080/03003930.2022.2039636
ISSN:0300-3930
ISSN:1743-9388
Titel des übergeordneten Werks (Englisch):Local government studies
Untertitel (Englisch):how European devolved governments responded to a public health crisis
Verlag:Taylor & Francis
Verlagsort:London
Publikationstyp:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Englisch
Datum der Erstveröffentlichung:02.05.2022
Erscheinungsjahr:2022
Datum der Freischaltung:24.01.2024
Freies Schlagwort / Tag:government comparative; intergovernmental relations; pandemic comparative; public policy
Band:48
Ausgabe:2
Seitenanzahl:12
Erste Seite:179
Letzte Seite:190
Organisationseinheiten:Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät / Sozialwissenschaften / Fachgruppe Politik- & Verwaltungswissenschaft
DDC-Klassifikation:3 Sozialwissenschaften / 34 Recht / 340 Recht
Peer Review:Referiert
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.