Das Suchergebnis hat sich seit Ihrer Suchanfrage verändert. Eventuell werden Dokumente in anderer Reihenfolge angezeigt.
  • Treffer 23 von 25
Zurück zur Trefferliste

Die sozialphilosophischen Grundlagen des demokratischen Wohlfahrtsstaats

  • At the beginning of the 21st century the welfare state is under pressure from two sides. On the one hand, there is "globalisation", on the other hand seems to be some sort of normative crisis of the welfare state’s moral foundations. The welfare state is said to curtail individual freedom and autonomy. This article rejects this assumption by exploring the philosophical and moral foundations of the welfare state, thereby demonstrating that it is essentially necessary for individual freedom and autonomy. Furthermore, it is shown that individual freedom is also the core principle of liberal democracy and that the welfare state is therefore an indispensable prerequisite for democracy itself.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Verfasserangaben:Sascha Kneip
URN:urn:nbn:de:kobv:517-opus-9570
Publikationstyp:Postprint
Sprache:Deutsch
Erscheinungsjahr:2003
Veröffentlichende Institution:Universität Potsdam
Datum der Freischaltung:05.10.2006
Freies Schlagwort / Tag:democracy; welfare state
Quelle:WeltTrends : Zeitschrift für internationale Politik und vergleichende Studien. - 39 (2003). - S. 11 – 29
RVK - Regensburger Verbundklassifikation:MA 8157
Organisationseinheiten:Extern / Extern
DDC-Klassifikation:3 Sozialwissenschaften / 32 Politikwissenschaft / 320 Politikwissenschaft
Sammlung(en):Universität Potsdam / Zeitschriften / WeltTrends : Zeitschrift für internationale Politik, ISSN 0944-8101 / Wohlfahrt und Demokratie 39 (2003)
Externe Anmerkung:erschienen in: WeltTrends : Zeitschrift für internationale Politik und vergleichende Studien. - 39 (2003)
WeltTrends erscheint im Universitätsverlag Potsdam
Abowünsche und Bestellungen von Einzelheften bitte per Mail an den Universitätsverlag:
ubpub@rz.uni-potsdam.de
Einzelheft: 5,00 €
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.