• Treffer 9 von 9
Zurück zur Trefferliste

Europäische Union und nationales Recht : Tag der Juristischen Fakultät 2. Dezember 1998

  • Inhalt: - Das nationale Recht im Zugriff des Europäischen Gemeinschaftsrechts (Eckart Klein) I. Einführung I. Wege und Methoden des Zugriffs II. Das öffentliche Recht im Zugriff des Gemeinschaftsrechts III. Exemplarische Problemerörterung - Auf dem Weg zu einem europäischen Gewährleistungsrecht - Eine kritische Analyse zu den Grenzen der Rechtsharmonisierung durch EU-Richtlinien auf der Grundlage von Verbraucherschutz (Jürgen Oechsler) 1. Einleitung 2. Regelungsgegenstand der Richtlinie 3. Zur Dogmatik des Verbraucherschutzes 3. Strukturdefizite der Richtlinie 4. Ergebnis - Europäisierung des Strafrechts (Uwe Hellmann) I. Einleitende Bemerkungen II. Europäisierung des Kriminalstrafrechts III. Europäisches Bußgeldrecht IV. Europäisierung des Strafprozessrechts V. Zusammenfassung

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
URN:urn:nbn:de:kobv:517-opus-45692
Schriftenreihe (Bandnummer):Tag der Juristischen Fakultät (1998)
Sonstige beteiligte Person(en):Roswitha Schwerdtfeger
Publikationstyp:Monographie/Sammelband
Sprache:Deutsch
Erscheinungsjahr:1999
Veröffentlichende Institution:Universität Potsdam
Datum der Freischaltung:02.08.2010
RVK - Regensburger Verbundklassifikation:PC 4720
Organisationseinheiten:Juristische Fakultät / Öffentliches Recht
DDC-Klassifikation:3 Sozialwissenschaften / 34 Recht / 340 Recht
Lizenz (Deutsch):License LogoKeine öffentliche Lizenz: Unter Urheberrechtsschutz
Externe Anmerkung:
zugleich in Printform erschienen im Universitätsverlag Potsdam:
Europäische Union und Nationales Recht / Hrsg.: Der Dekan der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam ; Red.: Roswitha Schwertfeger ; Sabine Hofmann. - Potsdam : Univ.-Bibl., Publ.-Stelle, 1999. - 56 S.
(Tag der Juristischen Fakultät ; 1998) .
ISSN 1438-0439
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.